09.11.2005, 18:07
datenschutz vs. verbrechensbekämpfung...
wenn man die eigene privatsphäre aufgeben würde könnte man einiges verhindern oder aufklären. aber wie immer würde das nur bei einem perfekten system funktionieren in dem missbrauch durch behörden ausgeschlossen ist (speziell durch die MI udgl.).
*sich als datenschützer outet*
das problem bei kinderschändungsprozessen ist das sie gleich an die öffentlichkeit kommen und der angeklagte kaum eine chance auf einen fairen prozess hat. wenn sich ein, sagen wir 12 jähriges mädchen, einbildet es muss den nachbarn fertigmachen hat der fast keine chance mehr. das geleiche bei sorgerechtsprozessen.
jeder frei herumlaufende kinderschänder ist einer zu viel, jeder zu unrecht verurteilte unschuldige genauso.
wenn man die eigene privatsphäre aufgeben würde könnte man einiges verhindern oder aufklären. aber wie immer würde das nur bei einem perfekten system funktionieren in dem missbrauch durch behörden ausgeschlossen ist (speziell durch die MI udgl.).
*sich als datenschützer outet*
das problem bei kinderschändungsprozessen ist das sie gleich an die öffentlichkeit kommen und der angeklagte kaum eine chance auf einen fairen prozess hat. wenn sich ein, sagen wir 12 jähriges mädchen, einbildet es muss den nachbarn fertigmachen hat der fast keine chance mehr. das geleiche bei sorgerechtsprozessen.
jeder frei herumlaufende kinderschänder ist einer zu viel, jeder zu unrecht verurteilte unschuldige genauso.