31.08.2008, 17:22
wepps\;p=\"84766 schrieb:Wenn du dieses Loch wie auf dem Foto meinst, dieses ist dazu da damit bei Regenfahrten das Spritzwasser welches sich ggf. dort ansammelt wieder ablaufen kann.Genau dieses Loch meine ich, wie vermutet, ist die Dichtung unten am Kühlwasseranschlussstutzen des Ventildeckel angerissen, da hat es das Kühlwasser nach oben in den Bereich wo der Ablauf ist, gedrückt.
Wir konnten die Stutzen nicht abschrauben, da die Kreuzschlitzschrauben ziemlich fest und der Schraubenkopf sehr weich und kaputt ist. Ich kenne aber jemanden, der mir die Schrauben aufbohrt, dann werde ich Sechskantschrauben verwenden. Neue Dichtungen treibe ich schon auf.
wepps\;p=\"84766 schrieb:Und wenn du den Kopf eh abhast, kannst du auch selbst nach den Kolben und Zylinder sehen. Dies würde ich nicht in der Werkstatt machen lassen.
Dann wird der Aufwand sicher zu hoch werden.
Öl und -filter wechseln, Kettenwechsel, Benzinhahndichtung, Bremsbeläge usw. ist auch als Laie hinzubekommen, ich habe aber noch nie einen Motor zerlegt.
Ich habe zwar schon ein wenig gelesen, aber wie man das dann mit den Stellungen der Nockenwellen und Ventile hinbekommt ist für mich als nicht Fachmann ein ziemlichen Mysterium


Und wenn ich dazu eine Anleitung hätte und die entsprechenden Teile zu Gesicht bekäme, wüste ich auch nicht wie ein Kolben oder -ring korrekt bzw. defekt aussieht.
Müsste man zu einem gebrauchten Kopf auch die passenden Kolben erwerben oder ist ein Tausch der Kolbenringe ausreichend.
Zeit hätte ich nach Feierabend und am Wochenende genug, es fehlt mir nur an Fachkenntnis.

Gruß
Mario