29.08.2008, 23:36
Hallo zusammen,
vorletztes Wochenende habe ich das Öl (3,4l Procycle 10W40) den Filter und einen Kettensatz gewechselt.
Vorgestern und Gestern ist meine GPZ nicht angesprungen, habe im Forum nachgelesen und die Batterie mal nachgeladen, jetzt springt sie wieder tadellos an.
Bitter ist nur, das gestern schon der Ölstand über dem Maximum war, ich habe daraufhin etwas abgelassen und dabei schon den Benzingeruch vernommen, heute nach ca 2 mal 7 km (Arbeit und zurück) wieder das selbe. In der Regel fahre ich mindestens 200 km am Stück.
Heute habe mal den rechten Vergaser geöffnet und gereinigt, da die rechte Zündkerze nicht Rehbraun wie die linke, sondern schwarz ist. Ob es etwas gebracht hat, weis ich nicht. Die Maschine ist wieder sofort angesprungen.
Was könnte die Ursache für das Benzin im Öl sein?
Wenn man in der Suchfunktion "Benzin im Öl" eingibt, erscheinen leider sehr viele Threads, da diese Wörter sehr oft vorkommen, habe auch viele überflogen, bin aber leider nicht fündig geworden.
Wenn ich einen Ansatz hätte wo ich nachsehen oder was ich überprüfen könnte, wäre mir schon sehr geholfen.
Ich habe die Maschine letztes Jahr im November mit 12.200 km gekauft, mitlerweile hat sie ca. 25.000 km auf dem Zähler. Mein Bekannter würde mir morgen beim Einstellen der Ventile helfen, versteht aber nicht, warum die Kühlflüssigkeit abgelassen werden muss, wie es in der Anleitung im Forum steht.
Schönen Gruß
Mario
vorletztes Wochenende habe ich das Öl (3,4l Procycle 10W40) den Filter und einen Kettensatz gewechselt.
Vorgestern und Gestern ist meine GPZ nicht angesprungen, habe im Forum nachgelesen und die Batterie mal nachgeladen, jetzt springt sie wieder tadellos an.
Bitter ist nur, das gestern schon der Ölstand über dem Maximum war, ich habe daraufhin etwas abgelassen und dabei schon den Benzingeruch vernommen, heute nach ca 2 mal 7 km (Arbeit und zurück) wieder das selbe. In der Regel fahre ich mindestens 200 km am Stück.
Heute habe mal den rechten Vergaser geöffnet und gereinigt, da die rechte Zündkerze nicht Rehbraun wie die linke, sondern schwarz ist. Ob es etwas gebracht hat, weis ich nicht. Die Maschine ist wieder sofort angesprungen.
Was könnte die Ursache für das Benzin im Öl sein?
Wenn man in der Suchfunktion "Benzin im Öl" eingibt, erscheinen leider sehr viele Threads, da diese Wörter sehr oft vorkommen, habe auch viele überflogen, bin aber leider nicht fündig geworden.
Wenn ich einen Ansatz hätte wo ich nachsehen oder was ich überprüfen könnte, wäre mir schon sehr geholfen.
Ich habe die Maschine letztes Jahr im November mit 12.200 km gekauft, mitlerweile hat sie ca. 25.000 km auf dem Zähler. Mein Bekannter würde mir morgen beim Einstellen der Ventile helfen, versteht aber nicht, warum die Kühlflüssigkeit abgelassen werden muss, wie es in der Anleitung im Forum steht.
Schönen Gruß
Mario