20.06.2008, 23:00
Hört sich zwar gut an mit dem Ölsystemreiniger hier ein Beispiel von den Vorteilen.
Ich bin der Meinung, dass gerade ein älterer Motor zwar mehr Ablagerungen hat aber auch einige Stellen im Motorölsystem dadurch auch noch dicht halten.
Ich persönlich hätte da bedenken da so eine Art Komplettreinigung "zu viel" lösen kann und es später zu Problemen kommen kann und nach den ganzen gelösten Resten das System nicht mehr dicht ist.
Daher würde ich einfach nur wechseln und ggf. in diesem Fall, man weiß ja nicht wie lange die alte Plörre da schon drin ist, nach 2000 km nochmal wechseln.
Gruß
Wepps
Ich bin der Meinung, dass gerade ein älterer Motor zwar mehr Ablagerungen hat aber auch einige Stellen im Motorölsystem dadurch auch noch dicht halten.
Ich persönlich hätte da bedenken da so eine Art Komplettreinigung "zu viel" lösen kann und es später zu Problemen kommen kann und nach den ganzen gelösten Resten das System nicht mehr dicht ist.
Daher würde ich einfach nur wechseln und ggf. in diesem Fall, man weiß ja nicht wie lange die alte Plörre da schon drin ist, nach 2000 km nochmal wechseln.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling