11.03.2008, 09:55
das KANN man so machen, wenn man sich sicher ist, das man die kurbelwelle nicht gedreht hat. wenn man z.b. am auto nen zahnriemen wechselt, dann kann man sich den stand der nockenwelle markieren und dann den riemen wieder auflegen.
ansonsten muss man halt alles auf die markierugen stellen. hinter dem linken deckel kann man ja die kurbelwelle drehen. ich hab das so gemacht:
kerzen raus und den rechten zylinder auf ot gestellt, das sieht man dann ja auch durch das rechte kerzenloch. darauf dann die nockis eingestellt. dann wieder den motor mit ner knarre drehen, bis der 2te auf ot und auf der markierung auf der kurbelwelle steht und den nockenwellenstand kontrollieren. natürlich darf man den steuerkettenspanner dabei nicht vergessen.
wenn da ne wolke aus nem vergaser kommt, dann stimmt die steuerzeit nicht. dann macht der ja das einlassventil auf, sobald der motor das gemisch komprimieren will und bläst alles durch den vergaser raus. so war das bei mir auch der fall.
ansonsten muss man halt alles auf die markierugen stellen. hinter dem linken deckel kann man ja die kurbelwelle drehen. ich hab das so gemacht:
kerzen raus und den rechten zylinder auf ot gestellt, das sieht man dann ja auch durch das rechte kerzenloch. darauf dann die nockis eingestellt. dann wieder den motor mit ner knarre drehen, bis der 2te auf ot und auf der markierung auf der kurbelwelle steht und den nockenwellenstand kontrollieren. natürlich darf man den steuerkettenspanner dabei nicht vergessen.
wenn da ne wolke aus nem vergaser kommt, dann stimmt die steuerzeit nicht. dann macht der ja das einlassventil auf, sobald der motor das gemisch komprimieren will und bläst alles durch den vergaser raus. so war das bei mir auch der fall.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiß Matt / Nackisch
2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary
[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary
[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]