25.01.2008, 14:46
Zitat Anleitung:
"Nun eine neue Dichtung auf die Ablaßschraube und wieder rein damit. Dann am Wärmetauscher die Kühlflüssigkeit auffüllen. Danach die Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter zwischen den Markierungen auffüllen
Motor laufen lassen und den Füllstand kontrollieren (ggf korrigieren)."
Hi EarL diese Aussage von dir irritiert mich ein wenig "doch es sind ca. 40 ml rein,und dann war das Wasser zur Oberkante bündig. "
Du hattest du anfangs geschrieben das du das Kühlwasser abgelassen hattest???
Wenn alles draußen war müsste aber 1,8 l inkl. Ausgleichsbehälter rein gehen.
Das Ventil öffnet aber auch erst bei 80° C , vlt. war das der Grund.
Gruß
Wepps
"Nun eine neue Dichtung auf die Ablaßschraube und wieder rein damit. Dann am Wärmetauscher die Kühlflüssigkeit auffüllen. Danach die Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter zwischen den Markierungen auffüllen
Motor laufen lassen und den Füllstand kontrollieren (ggf korrigieren)."
Hi EarL diese Aussage von dir irritiert mich ein wenig "doch es sind ca. 40 ml rein,und dann war das Wasser zur Oberkante bündig. "
Du hattest du anfangs geschrieben das du das Kühlwasser abgelassen hattest???
Wenn alles draußen war müsste aber 1,8 l inkl. Ausgleichsbehälter rein gehen.
Das Ventil öffnet aber auch erst bei 80° C , vlt. war das der Grund.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling