15.03.2006, 16:18
federballer schrieb:bzgl Tüv mach ich mir da keine Sorgen! Die haben bei der jährlichen Prüfung nur darauf geschaut ob meine Lichter und Bremsen funktionieren und nen kurzen Abgastest gemacht - die Reifen waren denen total egal.... mach das Pickerl eh immer bei meinem Autoclub, da ist das sicher kein Problem
Wie läuft das eigentlich in Österreich mit TÜV usw.? Sorry, wenn es so aussieht, dass es eine dumme Frage sei, aber ich hab echt keine Ahnung, wie es bei euch gesetzlich geregelt ist.
Also eine jährliche TÜV-Untersuchung gibt es demnach. Und Abgasuntersuchung habt ihr scheinbar bei Krads auch schon vor uns (bei uns erst seit diesem Jahr).
Aber wie sieht's mit Eintragungen und ABE usw. aus. Wenn man bei uns beispielsweise ein Teil fürs Motorrad kauft, wo nur ein TÜV-Gutachten aber keine E-Prüfnummer beiliegt, müssen wir es in Deutschland für ca. 35,- Euro pro Eintragung (= pro eingetragenes Bauteil bzw. pro "Artikelbeschreibung") eintragen lassen. Das summiert sich dann schonmal, wenn man mehrere Dinge auf einmal eintragen lassen möchte.
Und ich denke, allgemein so Tuningmaterial wird in Österreich auch nicht so genau gesehen, oder? Z.B. das DynoJet-Kit ist bei euch legal, oder?? (bei uns nicht, da die Abgaswerte verändert werden).
Ich frage auch deswegen, weil, wenn ich z.B. in Österreich zugelassene Autos sehe, sehe ich vorne keine AU- und hinten keine TÜV-Plaketten. Oder täusche ich mich da nur?
Bei uns nämlich sind an Autos vorne und hinten jeweils 2 Plaketten. Vorne: AU und Landratsamt, hinten: TÜV und Landratsamt (wenn ich mich jetzt nicht täusche
