02.10.2007, 11:04
Yoo,
sehe das wie Rubino. Sollte die Kupplung rutschen, müsste der Motor zumindest annähernd auf Enddrehzahl kommen, auch bei geschlossener Kupplung.
Was mich stört, ist die Geräuschentwicklung beim Fahren und das der Motor nicht auf Drehzahl kommt. Wenn Du die Schraube überspannst, trennt dann die Kupplung überhaupt...?
Ich habe in einem anderen Beitrag von Dir gelesen, dass Dir Deine alte Kupplung beim burn-out weggeflogen ist und Du beim Öffnen des Motors viele Metallspäne gefunden hast. Stellt sich für mich die Frage, ob neben der Kupplung, die ja einige Lamellen verloren zu haben scheint, auch noch das Getriebe 'ne Macke bekommen hat...
Wenn Du Deinen Bock auf den Hauptstände stellst (soweit vorhanden) dreh doch mal bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung das Hinterrad, ob das schwergängig ist bzw. Geräusche zu hören sind...
Sonst wirst Du wohl die Kupplung noch einmal heraus nehmen müssen und schauen, ob Du bereits erneut Beschädigungen an den Lamellen hast.
Sascha
sehe das wie Rubino. Sollte die Kupplung rutschen, müsste der Motor zumindest annähernd auf Enddrehzahl kommen, auch bei geschlossener Kupplung.
Was mich stört, ist die Geräuschentwicklung beim Fahren und das der Motor nicht auf Drehzahl kommt. Wenn Du die Schraube überspannst, trennt dann die Kupplung überhaupt...?
Ich habe in einem anderen Beitrag von Dir gelesen, dass Dir Deine alte Kupplung beim burn-out weggeflogen ist und Du beim Öffnen des Motors viele Metallspäne gefunden hast. Stellt sich für mich die Frage, ob neben der Kupplung, die ja einige Lamellen verloren zu haben scheint, auch noch das Getriebe 'ne Macke bekommen hat...
Wenn Du Deinen Bock auf den Hauptstände stellst (soweit vorhanden) dreh doch mal bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung das Hinterrad, ob das schwergängig ist bzw. Geräusche zu hören sind...
Sonst wirst Du wohl die Kupplung noch einmal heraus nehmen müssen und schauen, ob Du bereits erneut Beschädigungen an den Lamellen hast.
Sascha