29.01.2011, 23:26
Die hab ich ja jetzt schon gefunden, mit knapp 4mm. Auf der Tischplatte waren die plan. Mehr kann ich da auch nicht prüfen. Ich werde es wenn dann beim ersten Fahren/Bremsen merken, wenn was unrund läuft.
Ich wollte jetzt erstmal schnell was TÜV-taugliches für günstiges Gebrauchtgeld, weil 3,1 mm definitiv zu wenig sind
Die waren wahrscheinlich schon beim letzten TÜV zu dünn, nur hats keiner nachgemessen.
Muss eigentlich Loctite an die Scheibenschrauben? Beim Ausdrehen sahen sie nicht so aus, als wenn was drauf gewesen wäre (aber ich weiss ja nicht, ob der Vorbesitzer es einfach weggelassen hat - aber der hat ja wohl auch nie die Scheiben gewechselt...). In der Rep-A. steht es nicht explizit drin.
Ich glaub, hier mal eine Liste gesehen zu haben, wo drinstand, wo grundsätzlich Schraubensicherung dran muss. Finde ich nur grad nicht.
Lenkkopflager und Simmerringe lass ich auch grad mal so drin, wie sie sind. Nachdem ich mir Rubinos und antibikes Anleitungen diesbezüglich reingezogen hab, ist das Ganze doch recht aufwändig. Und da mir beide Sachen - zumindest in meiner Einschätzung - soweit keine nennenswerte Probleme machen, lass ich die Hunde schlafen. Ich will ja auch noch was im nächsten Winter tun dürfen
Jetzt bleibt die Gabel drin, und nur das Öl und die Federn kommen raus.
Das muss als nächste Bewusstseinserweiterung reichen.
Stahlflexleitungen, Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsbeläge stehen ja dann an, wenn frisches Geld auf dem Konto ist. In der Zwischenzeit kann ich ja putzen und polieren
Denk denk - ah ja - Kühlflüssigkeit muss noch gemacht werden, bevor es ans Hinterteil geht.
Ich wollte jetzt erstmal schnell was TÜV-taugliches für günstiges Gebrauchtgeld, weil 3,1 mm definitiv zu wenig sind

Muss eigentlich Loctite an die Scheibenschrauben? Beim Ausdrehen sahen sie nicht so aus, als wenn was drauf gewesen wäre (aber ich weiss ja nicht, ob der Vorbesitzer es einfach weggelassen hat - aber der hat ja wohl auch nie die Scheiben gewechselt...). In der Rep-A. steht es nicht explizit drin.
Ich glaub, hier mal eine Liste gesehen zu haben, wo drinstand, wo grundsätzlich Schraubensicherung dran muss. Finde ich nur grad nicht.
Lenkkopflager und Simmerringe lass ich auch grad mal so drin, wie sie sind. Nachdem ich mir Rubinos und antibikes Anleitungen diesbezüglich reingezogen hab, ist das Ganze doch recht aufwändig. Und da mir beide Sachen - zumindest in meiner Einschätzung - soweit keine nennenswerte Probleme machen, lass ich die Hunde schlafen. Ich will ja auch noch was im nächsten Winter tun dürfen

Jetzt bleibt die Gabel drin, und nur das Öl und die Federn kommen raus.
Das muss als nächste Bewusstseinserweiterung reichen.
Stahlflexleitungen, Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsbeläge stehen ja dann an, wenn frisches Geld auf dem Konto ist. In der Zwischenzeit kann ich ja putzen und polieren

Denk denk - ah ja - Kühlflüssigkeit muss noch gemacht werden, bevor es ans Hinterteil geht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".