21.04.2007, 13:10
Ist zwar schon etwas spät, aber vielleicht hilft´s anderen...
Wenn Öl älter wird zieht es Wasser, verdreckt und wird zählüssiger. Die Schmiereigenschaften lassen nach.
Man sollte deshalb immer die Ölwechselintervalle einhalten.
Für EINE Fahrt kann man das alte Öl jedoch ruhig noch verwenden, vorausgesetzt es ist genügend drin und man fährt Motorschonend (warmfahren, nicht so hoch drehen).
Was für ein Öl vorher drin war spielt keine Geige. Nimm mineralisches Öl (das emfehle ich, so steht es auch in der Wartungsanleitung drin) oder max. Teilsynthetisches Öl (aber verzichte wenn möglich auf Vollsynthetisches Öl, das kann zu Problemen führen).
Achte darauf daß es ein Motorradöl ist, wegen der Kupplung und dem Getriebe, welches ebenfalls im gleichen Öl liegt, beim PKW ist das separat, deshalb immer NUR Motorradöl verwenden.
Das billigste reicht dabei völlig aus, sofern es die gerade genennten Kriterien erfüllt.
Wenn Öl älter wird zieht es Wasser, verdreckt und wird zählüssiger. Die Schmiereigenschaften lassen nach.
Man sollte deshalb immer die Ölwechselintervalle einhalten.
Für EINE Fahrt kann man das alte Öl jedoch ruhig noch verwenden, vorausgesetzt es ist genügend drin und man fährt Motorschonend (warmfahren, nicht so hoch drehen).
Was für ein Öl vorher drin war spielt keine Geige. Nimm mineralisches Öl (das emfehle ich, so steht es auch in der Wartungsanleitung drin) oder max. Teilsynthetisches Öl (aber verzichte wenn möglich auf Vollsynthetisches Öl, das kann zu Problemen führen).
Achte darauf daß es ein Motorradöl ist, wegen der Kupplung und dem Getriebe, welches ebenfalls im gleichen Öl liegt, beim PKW ist das separat, deshalb immer NUR Motorradöl verwenden.
Das billigste reicht dabei völlig aus, sofern es die gerade genennten Kriterien erfüllt.
Gruß, Holle.

