03.09.2021, 08:37
Genau darum geht es ja beim Schwingen- und Radumbau 
Also weg mit dem Plastikgeraffel und ran an die Schwinge!
Erstmal eine Radwippe vorn untergeschoben und den Motorheber weit hinten angesetzt:
Damit ließ sich der Hauptständer wieder einklappen und wegschrauben. Die zwei Halter des Bugspoilers sind dabei einfach abgefallen
Zugang zur vorderen Schraube des "Knochens" erhalten.
Mal die Breiten verglichen.
Da der Knochen der GPZ600R nadelgelagert ist und eine andere geometrische Form hat, wird es wohl auf die Anpassung des buchsengelagerten GPZ500S-Knochens hinauslaufen.
Dazu muss die mittlere Aufnahme (für die Zugstreben) in der Breite reduziert werden.
Schwinge GPZ600R samt Zugstreben:
hintere Bremse demontiert:

Also weg mit dem Plastikgeraffel und ran an die Schwinge!
Erstmal eine Radwippe vorn untergeschoben und den Motorheber weit hinten angesetzt:
Damit ließ sich der Hauptständer wieder einklappen und wegschrauben. Die zwei Halter des Bugspoilers sind dabei einfach abgefallen

Zugang zur vorderen Schraube des "Knochens" erhalten.
Mal die Breiten verglichen.
Da der Knochen der GPZ600R nadelgelagert ist und eine andere geometrische Form hat, wird es wohl auf die Anpassung des buchsengelagerten GPZ500S-Knochens hinauslaufen.
Dazu muss die mittlere Aufnahme (für die Zugstreben) in der Breite reduziert werden.
Schwinge GPZ600R samt Zugstreben:
hintere Bremse demontiert: