31.08.2021, 00:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 00:56 von MichaelZ750Twin.)
Das Thema Höcker und Sitzbank hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Ich habe mir die optimal auf dem Rahmen sitzende und das Tankende abdeckende Originalsitzbank geschnappt, die originale Verriegelungsstange wieder eingebaut, etwas hier und etwas da probiert.
Ich werde die originale Sitzbankgrundplatte auf die ganze Länge, aber hinten nicht auf die ganze Breite verwenden, den vorderen Polsterbereich und den Bezug kann ich weiterverwenden.
Der Höcker wird an der Sitzbank befestigt und gemeinsam mit der Sitzbank vom Riegel gehalten bzw. freigegeben.
Das Fahrergewicht lastet über die Sitzbank auf dem Rahmen, der Höcker wird mechanisch so gut wie nicht belastet.
Die Kunst ist jetzt, alle Teile aufeinander anzupassen, aber die Chancen stehen gut, dass das klappt
Verriegelung mit mechanischer Auslösung (kein Schloß)
mit Sitzbank:
mit Höcker:
und wieder eine Fotomontage vom angestrebten Zustand:
Mal sehen wo die Elektrikbausteine hinkommen.
Die originalen Einbauplätze werden wieder interessant
Ich habe mir die optimal auf dem Rahmen sitzende und das Tankende abdeckende Originalsitzbank geschnappt, die originale Verriegelungsstange wieder eingebaut, etwas hier und etwas da probiert.
Ich werde die originale Sitzbankgrundplatte auf die ganze Länge, aber hinten nicht auf die ganze Breite verwenden, den vorderen Polsterbereich und den Bezug kann ich weiterverwenden.
Der Höcker wird an der Sitzbank befestigt und gemeinsam mit der Sitzbank vom Riegel gehalten bzw. freigegeben.
Das Fahrergewicht lastet über die Sitzbank auf dem Rahmen, der Höcker wird mechanisch so gut wie nicht belastet.
Die Kunst ist jetzt, alle Teile aufeinander anzupassen, aber die Chancen stehen gut, dass das klappt

Verriegelung mit mechanischer Auslösung (kein Schloß)
mit Sitzbank:
mit Höcker:
und wieder eine Fotomontage vom angestrebten Zustand:
Mal sehen wo die Elektrikbausteine hinkommen.
Die originalen Einbauplätze werden wieder interessant
