12.11.2019, 22:51
So ich hab mal weiter gebastelt und anstelle das Problem zu lösen habe ich ein weiteres gefunden.
Denn es gab ja noch das Geräusch und deshalb habe ich das Polrad ausgebaut, es war übrigens fest.
Aber das Anlasserkettenrad hinter dem Polrad schleift minimal am Gehäuse, nichts dramatisches, aber
es schleift wohl minimal. Nach Studium des WHB musste ich feststellen, das dort keine Distanzscheibe
vorgesehen ist. Aber weshalb ist das dort so eng? Um das zu klären habe ich mal bei der anderen Zette
nachgesehen, die gerade teilzerlegt ist, dort ist es ebenso eng.
Ich werde mir jetzt Distanzscheiben besorgen und einbauen.
Oder hat jemand eine andere Lösung?
Nun zum Stromproblem, hab heute nochmals mit einem analogen Messgerät gemessen und siehe da
die LiMa liefert nur 40 V, 60 V sollen es sein.
Wenn ich das Schleifproblem gelöst habe geht es weiter.
Anbei noch Fotos der Schleifspuren.
Gruß c-de-ville
Denn es gab ja noch das Geräusch und deshalb habe ich das Polrad ausgebaut, es war übrigens fest.
Aber das Anlasserkettenrad hinter dem Polrad schleift minimal am Gehäuse, nichts dramatisches, aber
es schleift wohl minimal. Nach Studium des WHB musste ich feststellen, das dort keine Distanzscheibe
vorgesehen ist. Aber weshalb ist das dort so eng? Um das zu klären habe ich mal bei der anderen Zette
nachgesehen, die gerade teilzerlegt ist, dort ist es ebenso eng.
Ich werde mir jetzt Distanzscheiben besorgen und einbauen.
Oder hat jemand eine andere Lösung?
Nun zum Stromproblem, hab heute nochmals mit einem analogen Messgerät gemessen und siehe da
die LiMa liefert nur 40 V, 60 V sollen es sein.
Wenn ich das Schleifproblem gelöst habe geht es weiter.
Anbei noch Fotos der Schleifspuren.
Gruß c-de-ville

