12.11.2018, 17:48
Haifischzähne habe ich nicht mehr gesehen seitdem ich Motorrad fahre. Beim Moped war das früher ganz normal.
Aber auch nach über 40.000 km mit der gleichen Kette und Maschinen mit 120 PS passiert sowas bei guter Pflege
und richtiger Kettenspannung eigentlich nicht mehr.
Ketten wurden immer schon geprüft, zumindest war es vorgeschrieben, wurde aber wohl selten gemacht. Wobei
ein erfahrener Prüfer der Kette schon ansieht ob man da mal nachprüfen sollte. Ich bin letztens mit der 900er und
total verschlissener Kette, Versteller war am Ende, zur HU gewesen und es wurde nichts bemängelt, weil die Kette
geputzt war und schön gold im Licht glänzte. Hatte allerdings schon einen Kettensatz liegen und gehofft die Kette
hält noch bis zum Reifenwechsel, aber dem war nicht so.
Gruß c-de-ville
Aber auch nach über 40.000 km mit der gleichen Kette und Maschinen mit 120 PS passiert sowas bei guter Pflege
und richtiger Kettenspannung eigentlich nicht mehr.
Ketten wurden immer schon geprüft, zumindest war es vorgeschrieben, wurde aber wohl selten gemacht. Wobei
ein erfahrener Prüfer der Kette schon ansieht ob man da mal nachprüfen sollte. Ich bin letztens mit der 900er und
total verschlissener Kette, Versteller war am Ende, zur HU gewesen und es wurde nichts bemängelt, weil die Kette
geputzt war und schön gold im Licht glänzte. Hatte allerdings schon einen Kettensatz liegen und gehofft die Kette
hält noch bis zum Reifenwechsel, aber dem war nicht so.
Gruß c-de-ville