27.05.2018, 08:07
Das Problem ist tatsächlich nicht ohne, da ist jetzt sorgfältiges Vorgehen gefragt.
Möglicherweise wurde beim letzten Flüssigkeitswechsel mit DOT5.0 nachgefüllt, das ist auf Silikonbasis und verträgt sich nicht mit den anderen Sorten. Oder aber, vorher war DOT5.0 drin...
Ich würde das System jetzt gründlich mit neuer Bremsflüssigkeit (am besten im Autozubehör einen Liter DOT4 holen, ist da am günstigsten) spülen.
Dabei auch die Leitungen unten an den Bremssätteln und die Bremssättel selber abnehmen und die Kolben komplett zurück drücken.
Wenn alles wieder montiert und entlüftet ist, die erste Probefahrt auf zwei, dreihundert Meter beschränken. Dann checken, ob die Bremsscheiben nicht schon heiß sind.
Wegen einer ähnlichen Sache ist ein Freund damals schwer gestürzt, weil sich das ganze system überhitzt hatte und sich die Bremse durch Ausdehnung der Komponenten immer weiter zu zog, bis zum Blockieren des Vorderrades. Da lags an einer defekten Dichtung am Kolben des Handbremszylinders, der dadurch keine Flüssigkeit mehr in den Ausgleichsbehälter zurückströmen ließ.
Am besten -wie BoNr2 schon schrieb- einen Fachmann dazu holen!!!
Möglicherweise wurde beim letzten Flüssigkeitswechsel mit DOT5.0 nachgefüllt, das ist auf Silikonbasis und verträgt sich nicht mit den anderen Sorten. Oder aber, vorher war DOT5.0 drin...
Ich würde das System jetzt gründlich mit neuer Bremsflüssigkeit (am besten im Autozubehör einen Liter DOT4 holen, ist da am günstigsten) spülen.
Dabei auch die Leitungen unten an den Bremssätteln und die Bremssättel selber abnehmen und die Kolben komplett zurück drücken.
Wenn alles wieder montiert und entlüftet ist, die erste Probefahrt auf zwei, dreihundert Meter beschränken. Dann checken, ob die Bremsscheiben nicht schon heiß sind.
Wegen einer ähnlichen Sache ist ein Freund damals schwer gestürzt, weil sich das ganze system überhitzt hatte und sich die Bremse durch Ausdehnung der Komponenten immer weiter zu zog, bis zum Blockieren des Vorderrades. Da lags an einer defekten Dichtung am Kolben des Handbremszylinders, der dadurch keine Flüssigkeit mehr in den Ausgleichsbehälter zurückströmen ließ.
Am besten -wie BoNr2 schon schrieb- einen Fachmann dazu holen!!!