02.04.2018, 23:20
Erst mal den Tank checken: Rost?
Sind die Siebe des Benzinhahns in Ordnung?
Liegen die Schläuche ohne Knick, oder zu enge Biegungen?
Ist ein Zusatzfilter verbaut? Ist der - wenn vorhanden - sauber und in Flussrichtung montiert?
Hat sich mit der Zeit Wasser unter dem Benzin gesammelt (sowohl im Tank, als auch in den Schwimmerkammern zu kontrollieren)?
Wie sieht das Kerzenbild aus? Zu fett, zu mager? Evtl. die Leerlaufgemischschraube einstellen.
Ist der Luftfilter noch durchlässig?
Sind die Gummistutzen alle dicht montiert und nicht porös?
Sind diese Umstände geklärt, kann man den Vergaser mal ausbauen und zerlegen (suche hier nach der PDF-Anleitung "Vergaserzusammenbau") - ist kein Hexenwerk.
Auch ohne U-Schall-Reiniger kann man den Vergaser sehr gut mit haushaltsüblichen Mitteln reinigen: mit einer Spülbürste und warmen Seifenwasser lässt sich der gröbste Dreck entfernen. In der Spülmaschine geht es auch (aber ohne Tab/Pulver - das greift das Alu an).
Düsen kann man mit Kupferlitze, Angelschnur, oder Zahnseide ohne Poliermittel durchziehen (nur nichts aus Hartmetall wie Nähnadeln, Spritzenkanülen, etc., damit die Düsen nicht beschädigt werden).
Von Druckluft halte ich nichts, denn sollte irgendwo ein Krümel Rost/Dreck hängen, bläst man ihn damit im schlimmsten Fall erst richtig fest in einen Kanal/eine Düsenbohrung.
Synchronisieren kann man die Vergaserbank dann mit einer simplen Schlauchwaage.
K.A. was das in der Werkstatt kostet. Da musst du die Werkstatt fragen
Für um die 50 Euro gibt es U-Schall-Reinigergeräte mit 2 Liter Fassungsvermögen. Da passt ein Vergaser rein. 5 Meter transparenter Schlauch für die Synchro-Waage gibt es für nen 10er.
Sind die Siebe des Benzinhahns in Ordnung?
Liegen die Schläuche ohne Knick, oder zu enge Biegungen?
Ist ein Zusatzfilter verbaut? Ist der - wenn vorhanden - sauber und in Flussrichtung montiert?
Hat sich mit der Zeit Wasser unter dem Benzin gesammelt (sowohl im Tank, als auch in den Schwimmerkammern zu kontrollieren)?
Wie sieht das Kerzenbild aus? Zu fett, zu mager? Evtl. die Leerlaufgemischschraube einstellen.
Ist der Luftfilter noch durchlässig?
Sind die Gummistutzen alle dicht montiert und nicht porös?
Sind diese Umstände geklärt, kann man den Vergaser mal ausbauen und zerlegen (suche hier nach der PDF-Anleitung "Vergaserzusammenbau") - ist kein Hexenwerk.
Auch ohne U-Schall-Reiniger kann man den Vergaser sehr gut mit haushaltsüblichen Mitteln reinigen: mit einer Spülbürste und warmen Seifenwasser lässt sich der gröbste Dreck entfernen. In der Spülmaschine geht es auch (aber ohne Tab/Pulver - das greift das Alu an).
Düsen kann man mit Kupferlitze, Angelschnur, oder Zahnseide ohne Poliermittel durchziehen (nur nichts aus Hartmetall wie Nähnadeln, Spritzenkanülen, etc., damit die Düsen nicht beschädigt werden).
Von Druckluft halte ich nichts, denn sollte irgendwo ein Krümel Rost/Dreck hängen, bläst man ihn damit im schlimmsten Fall erst richtig fest in einen Kanal/eine Düsenbohrung.
Synchronisieren kann man die Vergaserbank dann mit einer simplen Schlauchwaage.
K.A. was das in der Werkstatt kostet. Da musst du die Werkstatt fragen
Für um die 50 Euro gibt es U-Schall-Reinigergeräte mit 2 Liter Fassungsvermögen. Da passt ein Vergaser rein. 5 Meter transparenter Schlauch für die Synchro-Waage gibt es für nen 10er.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".

