12.07.2016, 00:15
Langsam, langsam - noch läuft das Mopped mit dem alten Polrad
Ansonsten: kein Ding. Wenn das erste tut, kannst du mir das zweite schicken.
Wegen der Ruckelei beim Bremsen:
Ich würde mir da keinen Kopp machen. Der Bereich ist so begrenzt, dass es sich nur um eine Resonanz handeln kann.
So wie es wohl bei jedem Auto einen ziemlich engen Geschwindigkeitsbereich gibt, wo es im Innenraum tierisch dröhnt (der bei unserem Sprinter auch bei ziemlich exakt 80 km/h liegt - weshalb ich in Baustellen immer etwas zu schnell unterwegs bin...).
Reifendurchmesser, Geschwindigkeit und Masse im System mit allen Schwingungseinheiten hat definitiv eine Resonanzfrequenz.
Setz mal jemanden anderen mit deutlich mehr oder weniger Gewicht auf dein Mopped zur Expertise, oder nimm einen Sozius mit.
Entweder ändert sich das Ruckeln (stärker/schwächer), oder verlagert sich an einen anderen Geschwindigkeitspunkt.
Solange die Bremse tut, ist doch alles gut.

Ansonsten: kein Ding. Wenn das erste tut, kannst du mir das zweite schicken.
Wegen der Ruckelei beim Bremsen:
Ich würde mir da keinen Kopp machen. Der Bereich ist so begrenzt, dass es sich nur um eine Resonanz handeln kann.
So wie es wohl bei jedem Auto einen ziemlich engen Geschwindigkeitsbereich gibt, wo es im Innenraum tierisch dröhnt (der bei unserem Sprinter auch bei ziemlich exakt 80 km/h liegt - weshalb ich in Baustellen immer etwas zu schnell unterwegs bin...).
Reifendurchmesser, Geschwindigkeit und Masse im System mit allen Schwingungseinheiten hat definitiv eine Resonanzfrequenz.
Setz mal jemanden anderen mit deutlich mehr oder weniger Gewicht auf dein Mopped zur Expertise, oder nimm einen Sozius mit.
Entweder ändert sich das Ruckeln (stärker/schwächer), oder verlagert sich an einen anderen Geschwindigkeitspunkt.
Solange die Bremse tut, ist doch alles gut.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".