13.06.2016, 22:25
Moin,
wäre cool, wenn Du dich unter "Willkommen Newbies" am besten mit Bild mal vorstellst, ist hier gern gesehen und damit steigt auch die Bereitschaft, Tipps zu geben usw., nich böse gemeint
Wie kennst Du dich denn mit dem Vergaser aus?
Wenn Du sagst, dass Du das hast einstellen lassen, hast Du selbst wohl die Einstellung nicht vorgenommen? Willst Du es denn überhaupt selbst verändern?
Mit deinen Angaben als solchen kann ich jetzt nicht ganz so viel anfangen.
Leistungsschwierigkeiten gibt es ab und zu mal bei der GPZ, der Vergaser kann, muss aber nicht die Quelle allen Übels sein.
Hab ich zwar jetzt schon zwei mal gepostet, mache es aber nun nochmal:
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_17.htm
Damit haste mal eine Übersicht über die Einstellungen und mögliche Fehlerquellen, es hilft endgültig aber immer nur ein Ausschlussverfahren der Reihe nach.
Ein schlechter Lauf liegt in der Regel an einer falschen Abstimmung, meistens was Sprit- und Luftmenge angeht. Das kann aber vom Benzinhahn bis zum defekten Endtopf alles sein
An unserem Vergaser kann man außer dem Leerlaufgemisch nichts einstellen. Man könnte natürlich die Bedüsung ändern… gehe mal nicht davon aus, dass du das gemacht hast.
Die Gemischeinstellung schon richtig gemacht mit 2 1/2 Umdrehungen, jedenfalls ist das die Grundeinstellung nach Handbuch. Wenn dann Zündkerzenbild und CO-Wert nicht stimmen, sollte man das natürlich anpassen.
Wenn du in höhere Lagen fährst befindet sich weniger Sauerstoff in der Luft, das Gemisch fettet dadurch an, weil die zugeführte Spritmenge gleichbleibt.
Die Leistung wird insgesamt schwächer, ist aber normal und lässt sich nicht durch eine magere Voreinstellen kompensieren.
Grundsätzlich ist eine leicht zu fette Einstellung besser als eine zu magere, denn dabei entstehen zu hohe Verbrennungstemperaturen, die zunächst zu weißem Kerzenbild führen und schließlich zu defekten Ventilen, viel Geld und/oder Arbeit.
So, hoffentlich alle Klarheiten beseitigt
wäre cool, wenn Du dich unter "Willkommen Newbies" am besten mit Bild mal vorstellst, ist hier gern gesehen und damit steigt auch die Bereitschaft, Tipps zu geben usw., nich böse gemeint

Wie kennst Du dich denn mit dem Vergaser aus?
Wenn Du sagst, dass Du das hast einstellen lassen, hast Du selbst wohl die Einstellung nicht vorgenommen? Willst Du es denn überhaupt selbst verändern?
Mit deinen Angaben als solchen kann ich jetzt nicht ganz so viel anfangen.
Leistungsschwierigkeiten gibt es ab und zu mal bei der GPZ, der Vergaser kann, muss aber nicht die Quelle allen Übels sein.
Hab ich zwar jetzt schon zwei mal gepostet, mache es aber nun nochmal:
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_17.htm
Damit haste mal eine Übersicht über die Einstellungen und mögliche Fehlerquellen, es hilft endgültig aber immer nur ein Ausschlussverfahren der Reihe nach.
Ein schlechter Lauf liegt in der Regel an einer falschen Abstimmung, meistens was Sprit- und Luftmenge angeht. Das kann aber vom Benzinhahn bis zum defekten Endtopf alles sein
An unserem Vergaser kann man außer dem Leerlaufgemisch nichts einstellen. Man könnte natürlich die Bedüsung ändern… gehe mal nicht davon aus, dass du das gemacht hast.
Die Gemischeinstellung schon richtig gemacht mit 2 1/2 Umdrehungen, jedenfalls ist das die Grundeinstellung nach Handbuch. Wenn dann Zündkerzenbild und CO-Wert nicht stimmen, sollte man das natürlich anpassen.
Wenn du in höhere Lagen fährst befindet sich weniger Sauerstoff in der Luft, das Gemisch fettet dadurch an, weil die zugeführte Spritmenge gleichbleibt.
Die Leistung wird insgesamt schwächer, ist aber normal und lässt sich nicht durch eine magere Voreinstellen kompensieren.
Grundsätzlich ist eine leicht zu fette Einstellung besser als eine zu magere, denn dabei entstehen zu hohe Verbrennungstemperaturen, die zunächst zu weißem Kerzenbild führen und schließlich zu defekten Ventilen, viel Geld und/oder Arbeit.
So, hoffentlich alle Klarheiten beseitigt

Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch