15.05.2016, 23:10
Ist lange her, aber ich meine da gab es einen "Trick": Die Distanzhülse lässt sich bewegen, hat also seitliches Spiel. Dadurch kann man sie etwas minimal hin und her "schubsen", so dass man eine Kante auf das Lager bekommt, um es besser mit dem Dorn auszutreiben.
Dass sich die Distanz-Hülse dann nicht mitdreht, ist doch eigentlich logisch, dient sie eben der Distanz, um die Achse nur bis zu einem definiertem Punkt anzuziehen.
Diese sollte dann aber nach dem Einbau auch wieder zentrisch korrekt sitzen. Hattest du vor dem "Fingertest" mal die Achse durchgesteckt? Somit bringst du die Distanzhülse ja mittig und sollte dann auch evtl. nicht verkantet auf die Innenhülsen der Lager drücken.
Dass sich die Distanz-Hülse dann nicht mitdreht, ist doch eigentlich logisch, dient sie eben der Distanz, um die Achse nur bis zu einem definiertem Punkt anzuziehen.
Diese sollte dann aber nach dem Einbau auch wieder zentrisch korrekt sitzen. Hattest du vor dem "Fingertest" mal die Achse durchgesteckt? Somit bringst du die Distanzhülse ja mittig und sollte dann auch evtl. nicht verkantet auf die Innenhülsen der Lager drücken.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".