09.12.2015, 13:01
Stimmt schon, 4k ist wohl in den wenigsten fällen von nöten, aaaaber:
Das ist ja auch nur das maximal mögliche, das heißt nach unten ist viel Spielraum, um die anderen Auflösungen besser zu gestalten.
Bei FullHD macht die Hero2 ganze 30 Bilder pro Sekunde, die Hero3 schafft bei der gleichen Auflösung 120 Bildchen!
Den Unterschied sieht man (ich zumindest) natürlich nicht während eines in Normalgeschwindigkeit laufenden Videos, sondern nur, wenn man ne Zeitlupe ins Filmchen einbauen will.
Punkten kann die Hero3 dann auch noch mit anderen Zusatzfunktionen wie Weißabgleich (zB Wintersport), Fernbedienung übers iPhone/ Android (bei der Hero2 nur mit WiFi-Backpack möglich), ...
Gibt aber auch Argumente für die Hero2: Kauf zum Preis einer Hero3 einfach 2-3 Hero2 und nimm die Fahrt aus verschiedenen Perspektiven auf. Es macht ein Video wesentlich ansehnlicher, wenn zwischendurch mal die Kameraposition wechselt und nicht 5min. am Stück die Sicht vom Helm runter angeschaut werden muß
Das ist ja auch nur das maximal mögliche, das heißt nach unten ist viel Spielraum, um die anderen Auflösungen besser zu gestalten.
Bei FullHD macht die Hero2 ganze 30 Bilder pro Sekunde, die Hero3 schafft bei der gleichen Auflösung 120 Bildchen!
Den Unterschied sieht man (ich zumindest) natürlich nicht während eines in Normalgeschwindigkeit laufenden Videos, sondern nur, wenn man ne Zeitlupe ins Filmchen einbauen will.
Punkten kann die Hero3 dann auch noch mit anderen Zusatzfunktionen wie Weißabgleich (zB Wintersport), Fernbedienung übers iPhone/ Android (bei der Hero2 nur mit WiFi-Backpack möglich), ...
Gibt aber auch Argumente für die Hero2: Kauf zum Preis einer Hero3 einfach 2-3 Hero2 und nimm die Fahrt aus verschiedenen Perspektiven auf. Es macht ein Video wesentlich ansehnlicher, wenn zwischendurch mal die Kameraposition wechselt und nicht 5min. am Stück die Sicht vom Helm runter angeschaut werden muß
