28.06.2015, 02:47
Ich schlage für den 4.7. den ersten Treffpunkt vor:
12 - 13:00 Uhr am RWE/Rheinbraun Skywalk des Tagebaus Garzweiler in Jüchen vor.
Von dort Tour mit Pausen zum heimischen Grill.
Um von hier dort hin zu kommen, brauche ich über Autobahn eine gute Stunde (ohne Pause).
Auf der Rückreise kann man die Autobahn zwar nicht vermeiden, aber von dort könnte man bis Burscheid (A1, ca. 14:00 Uhr) begrenzen und sich dann gemütlich durch das Oberbergische ans Ziel tasten, so dass wir locker zwischen 15-16:00 Uhr in Much sind.
Die Aussichtsplattform in Jüchen ist ganz interessant. Sie hat soviel Geld gekostet wie 2 moderne Windräder und man kann sich von ihr aus die komplette Auswirkung des Braunkohletagebaus in der Panorama-Ansicht angucken. Sowas nennt man Industrie-Kultur
Was haltet ihr davon?
12 - 13:00 Uhr am RWE/Rheinbraun Skywalk des Tagebaus Garzweiler in Jüchen vor.
Von dort Tour mit Pausen zum heimischen Grill.
Um von hier dort hin zu kommen, brauche ich über Autobahn eine gute Stunde (ohne Pause).
Auf der Rückreise kann man die Autobahn zwar nicht vermeiden, aber von dort könnte man bis Burscheid (A1, ca. 14:00 Uhr) begrenzen und sich dann gemütlich durch das Oberbergische ans Ziel tasten, so dass wir locker zwischen 15-16:00 Uhr in Much sind.
Die Aussichtsplattform in Jüchen ist ganz interessant. Sie hat soviel Geld gekostet wie 2 moderne Windräder und man kann sich von ihr aus die komplette Auswirkung des Braunkohletagebaus in der Panorama-Ansicht angucken. Sowas nennt man Industrie-Kultur

Was haltet ihr davon?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".