Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein schönes und praktisches Ölthermometer , nicht nur für die Zette
#1
Hallo Leute,
der Wunsch ein Gefühl dafür zu bekommen wann denn mein Öl vernünftig Temperatur hat, hat mich zu diesem Anbau bewogen.
Viele von euch würden sich wundern wie sehr die Öltemperatur der Temperatur des Kühlwassers und vor allem der Kühlrippen hinterher hinkt!

Nun gibt es ja diese Einschraubthermometer die man anstelle des Öleinfüllverschlusses einschraubt.
Nun, erstens mal sind die deutlich teurer als meine Lösung und zum anderen während der Fahrt schlecht abzulesen.

Aber dank liebevoller chinesischer Kinderarbeit gibt es tolle digitale Thermometer in der Bucht, für unter 10 Euronen!

Ich habe zweierlei ausprobiert, ein LCD Instrumentchen nur für Öl, mit eigener Knopfzelle als Stromversorgung, das ist immer an, und zeigt einem daher morgens wenn die Mühle kalt ist auch gleich die Umgebungstemperatur.
Das ist mein Favorit!

Ausserdem hab ich an der zweiten Zette ein LED Instrumentchen angebaut, das wird an die Bordspannung angeschlossen und kann dann abwechselnd Öltemperatur, Bordspannung und Zeit anzeigen. Allerdings kann man die Uhr vergessen, wenn man es wie ich zusammen mit der Zündung schaltet. Und dauerhaft an lassen mag ich es nicht, die Maschine steht ja mal auch n paar Tage. Ein weiterer Nachteil , ausser der sich immer zurückstellender Uhr, ist die Tatsache, dass man die LED Anzeige in der Sonne nicht mehr ablesen kann.

Die Edelstahlfühler habe ich einfach an die Ölsteigleitung drangeklemmt und mit etwas Steinwolle und Alu Papier isoliert, damit der Messwert durch den Fahrtwind nicht verfremdet wird (ich weiss das kann man schöner, ich bin noch nicht dazu gekommen, aber tobt euch ruhig aus, und für Tips bin ich immer dankbarSmile

Das mit der Zündung geschaltete + hab ich einfach am Blinkerrelais abgenommen, da hab ich auch meine Heizgriffe dran. Das verhindert die leere Batterie wenn man abends wieder aufsteigt. Aber vergesst nicht auch die Sicherung dazwischen zu machen.

Wie die Teile und der Anbau an die Zette aussehen findet ihr in meiner Galerie.
Beide Teile sind spritzwassergeschützt und tun bei mir schon ein Jahr problemlos Dienst. Die Anzeigetemperatur geht bei den meisten nur bis 110 Grad..... aber da solte man dann eh etwas langsamer machen je nach ÖLSmile)
Ich selber habe nie mehr als gut 90 Grad an meinen Zetten gesehen.

Frohes Basteln!
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein schönes und praktisches Ölthermometer , nicht nur für die Zette - von 3y3joe - 04.01.2015, 17:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste