25.09.2014, 09:50
Moin moin...
hoffe auch das es hält... Habe zwischen den Schichten die Grundierung und den Lack mit Wärme behandelt...
Normalerweise lackiere ich ja auch recht dünn, da allerdings die Schwinge besonders durch Steinschlag, Dreck und einnistende Feuchtigkeit gefährdet ist habe ich mir mal dieses kleine Experiment erlaubt und hoffe, dass es hält.
Normalerweise werden Rahmen bei mir auch ausschließlich pulverbeschichtet, dass hält dann ewig und 3 Tage und die Oberfläche ist extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischen und wetterbedingten Belastungen...
Aber hier war halt Kosten-Nutzen-Rechnung gefragt! Rahmen sandstrahlen, pulverbeschichten und alle Lager danach neu... 30 € + 250 € + schätzungsweise 150 € € für sämtliche Lager = 430 €
Wenn es nicht dauerhaft schützen sollte dann besorge ich mir nochmal ne Schwinge und lasse die dann pulverbeschichten, da ist der Kostenrahmen zwar überschaubar aber zur Zeit passt diese bessere Lösung nicht in den festen Budgetrahmen den ich hierfür festgelegt habe.
Der ist nämlich durch viele notwendige Reparaturen und Ersatzteile die so erst einmal nicht ersichtlich waren schon sehr angegriffen!
Und wenn man erst einmal anfängt mit: Ach komm die 20 € gehen noch, und die 16 € auch noch...
... dann laufen die Ausgaben Ruck Zuck ins Unüberschaubare!
Und wenn ich jetzt mal ehrlich bin... Es ist zwar ein tolles Bike die GPZ... Aber wenn ich da jetzt 3.000 € drin versenke, dann hätte ich auch direkt ne ER 6 kaufen können und die einfach nur nett lackieren...
Also jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich finde die GPZ und die ähnlich ausgeführten Modelle wie ER5, KLE 500 etc. schon sehr geil, einfache Technik, robust, gut zu warten und nahezu unzerstörbar...
... aber ich bin auch Kaufmann und Romantik und ein verklärter Blick sollte bei so einem Projekt nicht die Oberhand gewinnen!
Aber das muss auch jeder für sich entscheiden...
hoffe auch das es hält... Habe zwischen den Schichten die Grundierung und den Lack mit Wärme behandelt...
Normalerweise lackiere ich ja auch recht dünn, da allerdings die Schwinge besonders durch Steinschlag, Dreck und einnistende Feuchtigkeit gefährdet ist habe ich mir mal dieses kleine Experiment erlaubt und hoffe, dass es hält.
Normalerweise werden Rahmen bei mir auch ausschließlich pulverbeschichtet, dass hält dann ewig und 3 Tage und die Oberfläche ist extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischen und wetterbedingten Belastungen...
Aber hier war halt Kosten-Nutzen-Rechnung gefragt! Rahmen sandstrahlen, pulverbeschichten und alle Lager danach neu... 30 € + 250 € + schätzungsweise 150 € € für sämtliche Lager = 430 €
Wenn es nicht dauerhaft schützen sollte dann besorge ich mir nochmal ne Schwinge und lasse die dann pulverbeschichten, da ist der Kostenrahmen zwar überschaubar aber zur Zeit passt diese bessere Lösung nicht in den festen Budgetrahmen den ich hierfür festgelegt habe.
Der ist nämlich durch viele notwendige Reparaturen und Ersatzteile die so erst einmal nicht ersichtlich waren schon sehr angegriffen!
Und wenn man erst einmal anfängt mit: Ach komm die 20 € gehen noch, und die 16 € auch noch...
... dann laufen die Ausgaben Ruck Zuck ins Unüberschaubare!
Und wenn ich jetzt mal ehrlich bin... Es ist zwar ein tolles Bike die GPZ... Aber wenn ich da jetzt 3.000 € drin versenke, dann hätte ich auch direkt ne ER 6 kaufen können und die einfach nur nett lackieren...
Also jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich finde die GPZ und die ähnlich ausgeführten Modelle wie ER5, KLE 500 etc. schon sehr geil, einfache Technik, robust, gut zu warten und nahezu unzerstörbar...
... aber ich bin auch Kaufmann und Romantik und ein verklärter Blick sollte bei so einem Projekt nicht die Oberhand gewinnen!
Aber das muss auch jeder für sich entscheiden...