25.09.2014, 01:30
Hallo Cej,
ich habe mich vor 4 Jahren hier angemeldet und hatte bis dort auch keine praktische Erfahrung mit dem Reparieren von Motorrädern (ich hatte immer mal ein Motorrad, aber hatte diese immer in die Werkstatt gegeben).
Seit ich dann die GPZ gekauft habe, bin ich über meinen eigenen Schatten gesprungen und habe mit der wirklich tollen Hilfe und Unterstützung hier im Forum (fast) ganz alleine meine GPZ wieder auf Vordermann gebracht!
Ich glaube, wenn du es wirklich möchtest und du nicht wirklich zwei linke Hände hast, kannst du auch mit unsere Hilfe selbst deine GPZ wieder ans Laufen bringen.
Alles was du brauchst, ist ein wenig Werkzeug, ein paar alte Klamotten und gute Seife, um die Hände wieder sauber zu machen. Und natürlich eine Kamera für Fotos, die du hier einstellen musst, damit wir dir besser erklären können, was zu tun ist.
Nun gut - es gibt ein paar Sachen, die die Arbeit einfacher machen, zB. eine überdachte Ecke, wo die GPZ unterstehen kann. In den kalten Monaten ist eine beizbare Garage natürlich das Beste.
Wenn du nicht so viel Werkzeug besitzt, kann es natürlich auch nötig sein, dass du dies oder das noch anschaffen müsstest. Aber was man dann einmal hat, bleibt ja ja auch für die Zukunft erhalten.
Wenn du jetzt an dem Punkt bist, wo die Werkstatt soviel Geld verlangt, dass du dir auch ein "neues" gebrauchtes Bike kaufen könntest (und ich vermute, die Werkstatt zielt genau darauf ab), hast du die beste Voraussetzung dich für die eigene Reparatur zu entscheiden: du hast nichts zu verlieren!
Ich kann dir nur sagen, dass wenn du es mit unserer Hilfe schaffst, mit weitaus weniger Geld und deinem Mut, das Mopped wieder ans Laufen zu bringen, dich ein nie gekanntes Gefühl von Stolz erfüllen wird.
Ausserdem wirst du dein Motorrad besser verstehen, es lernen zu "lieben". Du wirst verstehen lernen, dass diese ölige Technik keine Zauberei ist, sondern so einfach funktioniert wie Lego-Steine.
Du kannst mal unter Antigone lesen, wie ich mich mit meiner Arbeit angenähert habe.
Ich würde sagen, dass wir das schon hinbekommen!
ich habe mich vor 4 Jahren hier angemeldet und hatte bis dort auch keine praktische Erfahrung mit dem Reparieren von Motorrädern (ich hatte immer mal ein Motorrad, aber hatte diese immer in die Werkstatt gegeben).
Seit ich dann die GPZ gekauft habe, bin ich über meinen eigenen Schatten gesprungen und habe mit der wirklich tollen Hilfe und Unterstützung hier im Forum (fast) ganz alleine meine GPZ wieder auf Vordermann gebracht!
Ich glaube, wenn du es wirklich möchtest und du nicht wirklich zwei linke Hände hast, kannst du auch mit unsere Hilfe selbst deine GPZ wieder ans Laufen bringen.
Alles was du brauchst, ist ein wenig Werkzeug, ein paar alte Klamotten und gute Seife, um die Hände wieder sauber zu machen. Und natürlich eine Kamera für Fotos, die du hier einstellen musst, damit wir dir besser erklären können, was zu tun ist.
Nun gut - es gibt ein paar Sachen, die die Arbeit einfacher machen, zB. eine überdachte Ecke, wo die GPZ unterstehen kann. In den kalten Monaten ist eine beizbare Garage natürlich das Beste.
Wenn du nicht so viel Werkzeug besitzt, kann es natürlich auch nötig sein, dass du dies oder das noch anschaffen müsstest. Aber was man dann einmal hat, bleibt ja ja auch für die Zukunft erhalten.
Wenn du jetzt an dem Punkt bist, wo die Werkstatt soviel Geld verlangt, dass du dir auch ein "neues" gebrauchtes Bike kaufen könntest (und ich vermute, die Werkstatt zielt genau darauf ab), hast du die beste Voraussetzung dich für die eigene Reparatur zu entscheiden: du hast nichts zu verlieren!
Ich kann dir nur sagen, dass wenn du es mit unserer Hilfe schaffst, mit weitaus weniger Geld und deinem Mut, das Mopped wieder ans Laufen zu bringen, dich ein nie gekanntes Gefühl von Stolz erfüllen wird.
Ausserdem wirst du dein Motorrad besser verstehen, es lernen zu "lieben". Du wirst verstehen lernen, dass diese ölige Technik keine Zauberei ist, sondern so einfach funktioniert wie Lego-Steine.
Du kannst mal unter Antigone lesen, wie ich mich mit meiner Arbeit angenähert habe.
Ich würde sagen, dass wir das schon hinbekommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".