02.04.2014, 14:26
Hallo Markus,
ich habe die Original-Koffer mit den originalen Seitenkofferträgern von Kawasaki für das A-Modell wie du in der Bucht letztes Jahr gekauft. Erst einmal: Kaufen und basteln.
Da die Träger auch nicht an mein D-Modell gepasst haben (wie schon im Fred beschrieben, ist das Heck der D zu breit), bin ich zum Kfz-Schlosser meines Vertauens gegangen und habe sie mir umschweißen lassen: Die Querstreben, die an die Stellen am Rahmen geschraubt werden, wo sich normalerweise die Helmhaken befinden, wurden abgeflext und neue, längere Querstreben (2 pro Kofferträger wie im Originalzustand) angeschweißt (Achtung: Material und Maße der neuen Querstreben beachten). Die lange Strebe des Kofferträgers, die zur Aufhängung des Auspuffs führt, wurde ein wenig aufgebogen im Bereich des Schraubenloches an der Auspuffhalterung, damit es passt. Hier musst du schauen (wenn du basteln möchtest), dass die lange Strebe nicht die Blinker hinten berührt (also Kofferträger anhalten und ggf. die lange Strebe etwas weiterbiegen). Die mitgelieferten Distanzstücke kannst du verwenden (musst halt schauen, wie es passt). Das Ganze habe ich dann von meinem Vater abstrahlen und schwarz pulverbeschichten lassen. Wie einfachnurfranz schon geschrieben hat, ist keine Eintragung notwendig, da es sich um Anbauteile handelt, die nicht dauerhaft mit dem Motorrad verbunden sind (hab' extra bei der Dekra nachgefragt, ob man die umgebauten Träger verwenden darf - ja, man darf).
Und zur Stabilität: Ich hatte das Set mit auf meiner Nordkapptour letztes Jahr, beide Koffer jeweils beladen mit zwei vollen 2-Liter-Benzinkanistern (die von Polo, falls es dich interessiert), Werkzeug, Motoröl, Kettenspray, Birnen usw., und alles hat die über 6500 km ohne Probleme überstanden. Die Koffer sind allerdings nicht hundertprozentig wasserdicht, sodass sich bei längerer Regenfahrt schon kleine Pfützen darin bilden.
Die Träger sind immer an meiner Maschine, sodass ich die Koffer nur einhängen muss. Die Koffer sind, logischerweise, nicht für Geschwindigkeiten jenseits 130 km/h gedacht. Da wird's dann auch ein wenig unangenehm.
Ich hoffe, dass hilft dir weiter. Ansonsten einfach PN schicken.
Viele Grüße,
Pöttl
ich habe die Original-Koffer mit den originalen Seitenkofferträgern von Kawasaki für das A-Modell wie du in der Bucht letztes Jahr gekauft. Erst einmal: Kaufen und basteln.
Da die Träger auch nicht an mein D-Modell gepasst haben (wie schon im Fred beschrieben, ist das Heck der D zu breit), bin ich zum Kfz-Schlosser meines Vertauens gegangen und habe sie mir umschweißen lassen: Die Querstreben, die an die Stellen am Rahmen geschraubt werden, wo sich normalerweise die Helmhaken befinden, wurden abgeflext und neue, längere Querstreben (2 pro Kofferträger wie im Originalzustand) angeschweißt (Achtung: Material und Maße der neuen Querstreben beachten). Die lange Strebe des Kofferträgers, die zur Aufhängung des Auspuffs führt, wurde ein wenig aufgebogen im Bereich des Schraubenloches an der Auspuffhalterung, damit es passt. Hier musst du schauen (wenn du basteln möchtest), dass die lange Strebe nicht die Blinker hinten berührt (also Kofferträger anhalten und ggf. die lange Strebe etwas weiterbiegen). Die mitgelieferten Distanzstücke kannst du verwenden (musst halt schauen, wie es passt). Das Ganze habe ich dann von meinem Vater abstrahlen und schwarz pulverbeschichten lassen. Wie einfachnurfranz schon geschrieben hat, ist keine Eintragung notwendig, da es sich um Anbauteile handelt, die nicht dauerhaft mit dem Motorrad verbunden sind (hab' extra bei der Dekra nachgefragt, ob man die umgebauten Träger verwenden darf - ja, man darf).
Und zur Stabilität: Ich hatte das Set mit auf meiner Nordkapptour letztes Jahr, beide Koffer jeweils beladen mit zwei vollen 2-Liter-Benzinkanistern (die von Polo, falls es dich interessiert), Werkzeug, Motoröl, Kettenspray, Birnen usw., und alles hat die über 6500 km ohne Probleme überstanden. Die Koffer sind allerdings nicht hundertprozentig wasserdicht, sodass sich bei längerer Regenfahrt schon kleine Pfützen darin bilden.
Die Träger sind immer an meiner Maschine, sodass ich die Koffer nur einhängen muss. Die Koffer sind, logischerweise, nicht für Geschwindigkeiten jenseits 130 km/h gedacht. Da wird's dann auch ein wenig unangenehm.
Ich hoffe, dass hilft dir weiter. Ansonsten einfach PN schicken.
Viele Grüße,
Pöttl