20.02.2014, 09:10
Ich seh das wie die zwei vor mir.
Und zwar seh ich keinen Sinn in 150€ für so ne Batterie.
Prinzipiell bin ich schon Fan neuer Technik usw. aber gerade bei der Batterie halte ich mich an das, was die japanischen Ing. damals eingeplant hatten.
Strom ist Strom und Spannung ist Spannung, nur sag ich halt das die ganze Lade und Regeltechnik der GPZ auf eine Blei-Säure-Batterie und deren spezifischen Innenwiderstand ausgelegt ist.
Der nächste Punkt ist, wo soll den bitte an der GPZ der Vorteil sein? Li-Ion ist leichter, na und? Das spielt vielleicht bei nem Rennstreckenhobel wo an 1/10sec gefeilt wird ne Rolle. Die Einbaulage ist flexibel. Und was bringt das wenn man nicht gerade nen Extremumbau macht wo die Batterie irgendwo überkopf in ein Eck muss? Ich seh keine echten Vorteile, sondern nur den Nachteil des Preises.
Ich kenn es ausm Modelbaubereich ja. Dort waren früher Ni-Cd bzw. NiMH Akkus normal und mittlerweile LiPo's. Prinzipiel fahren alle Akkus gleich. Vorteil der LiPos ist einfach das diese bei Belastung nicht so einknicken und ihre SPannung sehr konstat bringen aber dann "plötzlich" stark einbrechen, während NiMH quasi nur frisch geladen die volle Leistung bringen und dann stätig langsam abbauen. Das Gewicht spielt bei nem Auto mit 2-3kg schon ne andere Rolle wenn der Akku 30% des Gesamtgewichts ausmacht.
LiPo-Akkus sind auch viel sensibler was Überspannung und Tiefentladung angeht. Da ist ne Blei-Säure-Batterie beiweiten nicht so zickig.
Die Motorrad schrieb zur Saito von Louis:
Fazit
Sie kostet weniger als die Hälfte des Testsiegers, ist immer im oberen Testfeld dabei und damit Sparers Liebling. Klarer kann ein Kauftipp nicht sein.
Und so ist es auch. Hat bei mir länger als ne Varta gehalten und die GPZ immer angeschmissen. Mit nem ordentlichen Ladegerät (z.B. Procharger) kannst du diese super pflegen. Meine Autobatterie wurde z.B. 11Jahre!
Mein Fazit:
Kauf dir ne stink normale Batterie. Selbst wenn diese nicht wartungsfrei ist, ist in der Regel nicht viel zu tun. Und um dir den Ausbau leichter zu machen, nimm ein Stück Rollogurt und leg das mit unter die Batterie so das die Enden bei eingebauter Batterie noch oben rausschauen. Dann kannst sie bequem rausziehen. Ich finde, eine Batterie muss ihren Zweck erfüllen, wenn sie dabei noch günstig und robust ist, ist doch alles Bestens
Und naja die GPZ fährt ja nun nicht mit E-Antrieb bzw. wird von dir jeden Tag 10mal für 1min angelassen, so das die Batterie nur schuften müsste und nie geladen wird
Und zwar seh ich keinen Sinn in 150€ für so ne Batterie.
Prinzipiell bin ich schon Fan neuer Technik usw. aber gerade bei der Batterie halte ich mich an das, was die japanischen Ing. damals eingeplant hatten.
Strom ist Strom und Spannung ist Spannung, nur sag ich halt das die ganze Lade und Regeltechnik der GPZ auf eine Blei-Säure-Batterie und deren spezifischen Innenwiderstand ausgelegt ist.
Der nächste Punkt ist, wo soll den bitte an der GPZ der Vorteil sein? Li-Ion ist leichter, na und? Das spielt vielleicht bei nem Rennstreckenhobel wo an 1/10sec gefeilt wird ne Rolle. Die Einbaulage ist flexibel. Und was bringt das wenn man nicht gerade nen Extremumbau macht wo die Batterie irgendwo überkopf in ein Eck muss? Ich seh keine echten Vorteile, sondern nur den Nachteil des Preises.
Ich kenn es ausm Modelbaubereich ja. Dort waren früher Ni-Cd bzw. NiMH Akkus normal und mittlerweile LiPo's. Prinzipiel fahren alle Akkus gleich. Vorteil der LiPos ist einfach das diese bei Belastung nicht so einknicken und ihre SPannung sehr konstat bringen aber dann "plötzlich" stark einbrechen, während NiMH quasi nur frisch geladen die volle Leistung bringen und dann stätig langsam abbauen. Das Gewicht spielt bei nem Auto mit 2-3kg schon ne andere Rolle wenn der Akku 30% des Gesamtgewichts ausmacht.
LiPo-Akkus sind auch viel sensibler was Überspannung und Tiefentladung angeht. Da ist ne Blei-Säure-Batterie beiweiten nicht so zickig.
Die Motorrad schrieb zur Saito von Louis:
Fazit
Sie kostet weniger als die Hälfte des Testsiegers, ist immer im oberen Testfeld dabei und damit Sparers Liebling. Klarer kann ein Kauftipp nicht sein.
Und so ist es auch. Hat bei mir länger als ne Varta gehalten und die GPZ immer angeschmissen. Mit nem ordentlichen Ladegerät (z.B. Procharger) kannst du diese super pflegen. Meine Autobatterie wurde z.B. 11Jahre!
Mein Fazit:
Kauf dir ne stink normale Batterie. Selbst wenn diese nicht wartungsfrei ist, ist in der Regel nicht viel zu tun. Und um dir den Ausbau leichter zu machen, nimm ein Stück Rollogurt und leg das mit unter die Batterie so das die Enden bei eingebauter Batterie noch oben rausschauen. Dann kannst sie bequem rausziehen. Ich finde, eine Batterie muss ihren Zweck erfüllen, wenn sie dabei noch günstig und robust ist, ist doch alles Bestens

