11.01.2014, 12:09
(11.01.2014, 03:54)Pitter_Wuppertal schrieb: Das ist Quatsch ! Sprühdosenlack hat eine andere Zusammenstellung d.h. ein anderes Lösungsmittel ! Je kälter der Lack und das Werkstück ist um so schneller läuft dir die Zoppe runter ! Aber probiers ruhig aus !
Ich habe wahrscheinlich schon mehr Sprühdosen leer lackiert, als Du in deinem Leben gesehen hast und ich habe schon bei allen Temperaturen lackiert. Meine Erfahrung ist, das es nicht besonders warm sein muss, man muss es halt nur können. Auf jeden Fall verläuft der Lack besser wenn es nicht so warm ist (die Standzeit ist länger). Das Problem von Läufern Nasen und Staubeinschlüssen ist natürlich größer. Hinterher brenne ich den Lack mit einem Heizstrahler ein.
Die Kunst ist übrigens dünn und deckend zu lackieren, dann gibt es erst gar keine Läufer. Ich hab mal gelernt transluszente Farben zu lackieren, wo nicht nur die Oberfläche schön aussehen soll, sondern auch in der Durchleuchtung die Fläche gleichmässig erscheinen muss.
Auf jeden Fall komme ich mit meiner Technik schon verdammt nah an eine Pistolenlackierung ran. Deshalb benutze ich die Pistole auch selten, da mich das penible reinigen selbiger einfach nervt.
Was beim Lackieren extrem wichtig ist und Läufer schon im Ansatz vermeidet ist viel Licht, das auf keinen Fall blenden darf. Für die Endlackierung kontrolliere ich immer mit einer Stablampe, da kann man im Streiflicht wunderbar den Glanzgrad sehen und hier und da eventuell noch mal nachlackieren, aber auf´s Kabel aufpassen, nicht das man es über das Meisterwerk zieht.
Gruß c-de-ville

