08.08.2013, 11:58
Hey Markus,
ich persönliche würde zwar die Pulverbeschichtung vorziehen, wenn das einer richtig macht, sollte die auch was aushalten.
Mit Lackieren hab ich es nicht so, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich z.Bsp. nicht wusste, dass man den Lack vorher erwärmen muss... das stand noch nie auf einer Sprühdose drauf, daher wusste ich das nicht und hab es auch nie gemacht.
Jedenfalls, falls es doch eine Pulverbeschichtung werden soll: Statt Sandstrahlen kann man auch mit Glasperlen strahlen lassen, das ist materialschonender und gibt ne feinere Oberfläche.
Preislich müsstest du dich mal umhören, ich hab damals ein Komplettpaket (Rahmen, Schwinge und etliche Anbauteile) machen lassen und kann dir deshalb keine Einzelpreise nennen.
Mal so als Anhaltspunkt, für eine einzelne Felge wollen die Beschichter hier so ca. 70€. Denke kaum, dass eine Schwinge teurer sein wird.
Allerdings solltest du dann die Schwingenlager austauschen, der Lagersitz muss zwar abgeklebt werden, aber die Lager müssen trotzdem raus. Die mögen weder den Glasperlenstaub (der sich auch an Abgeklebtem vorbeimogelt) noch die Hitze vom Beschichten.
Die Schwingenlager (Nadellager) haben mich bei Kawa knapp 20€ pro Stück gekostet. Im Zubehör findet man die aber sicher auch günstiger (Speedfreak hatte da eine günstige Adresse gefunden).
Würde dir eh empfehlen, mal ein Blick auf sämtliche Lager von Schwinge und vor allem der Umlenkung zu werfen. Selbst wenn die Lager noch gut sind, freuen sie sich 100% über eine Reinigung und frisches Fett. Bei mir hat sich da vor lauter Rost gar nichts mehr bewegt, bei anderen sind die Kunststoffgleitlager so ausgenudelt, dass man statt Lagerpassung schon eher Wurfpassung sagen muss...
Hier mal eine Explosionszeichnung von der Umlenkung mit ihren ganzen Lagerbuchsen:
Unitrak A-Modell
Zum Ölfilter: Die aufgedruckten Nummern 16097-1064 und 16097-1066 sind die originalen Teilenummern von Kawa (die Nummern werden immer mal wieder durch neue ersetzt, die aktuellste lautet 16097-0004). Der sollte also passen.
Grüßle Sabse
ich persönliche würde zwar die Pulverbeschichtung vorziehen, wenn das einer richtig macht, sollte die auch was aushalten.
Mit Lackieren hab ich es nicht so, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich z.Bsp. nicht wusste, dass man den Lack vorher erwärmen muss... das stand noch nie auf einer Sprühdose drauf, daher wusste ich das nicht und hab es auch nie gemacht.
Jedenfalls, falls es doch eine Pulverbeschichtung werden soll: Statt Sandstrahlen kann man auch mit Glasperlen strahlen lassen, das ist materialschonender und gibt ne feinere Oberfläche.
Preislich müsstest du dich mal umhören, ich hab damals ein Komplettpaket (Rahmen, Schwinge und etliche Anbauteile) machen lassen und kann dir deshalb keine Einzelpreise nennen.
Mal so als Anhaltspunkt, für eine einzelne Felge wollen die Beschichter hier so ca. 70€. Denke kaum, dass eine Schwinge teurer sein wird.
Allerdings solltest du dann die Schwingenlager austauschen, der Lagersitz muss zwar abgeklebt werden, aber die Lager müssen trotzdem raus. Die mögen weder den Glasperlenstaub (der sich auch an Abgeklebtem vorbeimogelt) noch die Hitze vom Beschichten.
Die Schwingenlager (Nadellager) haben mich bei Kawa knapp 20€ pro Stück gekostet. Im Zubehör findet man die aber sicher auch günstiger (Speedfreak hatte da eine günstige Adresse gefunden).
Würde dir eh empfehlen, mal ein Blick auf sämtliche Lager von Schwinge und vor allem der Umlenkung zu werfen. Selbst wenn die Lager noch gut sind, freuen sie sich 100% über eine Reinigung und frisches Fett. Bei mir hat sich da vor lauter Rost gar nichts mehr bewegt, bei anderen sind die Kunststoffgleitlager so ausgenudelt, dass man statt Lagerpassung schon eher Wurfpassung sagen muss...
Hier mal eine Explosionszeichnung von der Umlenkung mit ihren ganzen Lagerbuchsen:
Unitrak A-Modell
Zum Ölfilter: Die aufgedruckten Nummern 16097-1064 und 16097-1066 sind die originalen Teilenummern von Kawa (die Nummern werden immer mal wieder durch neue ersetzt, die aktuellste lautet 16097-0004). Der sollte also passen.
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017