12.06.2013, 19:50
Danke für die ganzen Antworten!
Zum Fetten noch, soll/darf die Stelle, wo ein Lager eingepresst wird auch dünn eingeschmiert werden oder muss das blank bleiben?
Also bei Lagern, die in ein Gehäuse eingepresst werden wie Radlagern oder Schwingenlagern wäre das ja der Außenrand des Lagers, der dann fest im Gehäuse sitzen soll. Muss das dann zwischen Gehäuse und Lager blank sein oder ist ein dünner Fettfilm besser gegen Rost?
Die Achse, die jeweils durch kommt, soll ja sicher auch gefettet werden, oder?
Bei Lagern die nicht in ein Gehäuse, sondern auf eine Welle aufgepresst werden wie das Lenkkopflager, stellt sich dann dieselbe Frage, die Welle der Gabelbrücke einschmieren, bevor das Lager draufkommt, oder lieber blank lassen...
Auch bei den Simmeringen, manche davon haben außen ja einen Metallring, darf da auch etwas Fett ran oder nur innen auf den Gummiteil?
So, bin grad zurückgekommen vom Eloxierer... leider ohne Erfolg. Die 4 Teilchen, die beim Verzinken nicht behandelt werden konnten weil sie angeblich aus Zinkdruckguss sind, können auch nicht eloxiert werden.
Vor 1-2 Wochen hiess es am Telefon, dass man damit mal vorbeikommen müsste, dass sie es sich anschauen können. Da wurde aber schon erwähnt, dass es möglicherweise Zinkdruckguss ist.
Scheinbar war da aber derjenige, der sich damit auskennt, im Urlaub und als der heute die Teile sah, sagte er gleich, da können sie nichts machen... Naja, um die 150km umsonst, aber kann man nicht ändern.
Muss das Zeug halt doch mit der Dose lackieren
Bin dann mal wieder in der Werkstatt, mein Mopped ruft nach mir
Grüßle Sabse
Zum Fetten noch, soll/darf die Stelle, wo ein Lager eingepresst wird auch dünn eingeschmiert werden oder muss das blank bleiben?
Also bei Lagern, die in ein Gehäuse eingepresst werden wie Radlagern oder Schwingenlagern wäre das ja der Außenrand des Lagers, der dann fest im Gehäuse sitzen soll. Muss das dann zwischen Gehäuse und Lager blank sein oder ist ein dünner Fettfilm besser gegen Rost?
Die Achse, die jeweils durch kommt, soll ja sicher auch gefettet werden, oder?
Bei Lagern die nicht in ein Gehäuse, sondern auf eine Welle aufgepresst werden wie das Lenkkopflager, stellt sich dann dieselbe Frage, die Welle der Gabelbrücke einschmieren, bevor das Lager draufkommt, oder lieber blank lassen...
Auch bei den Simmeringen, manche davon haben außen ja einen Metallring, darf da auch etwas Fett ran oder nur innen auf den Gummiteil?
So, bin grad zurückgekommen vom Eloxierer... leider ohne Erfolg. Die 4 Teilchen, die beim Verzinken nicht behandelt werden konnten weil sie angeblich aus Zinkdruckguss sind, können auch nicht eloxiert werden.
Vor 1-2 Wochen hiess es am Telefon, dass man damit mal vorbeikommen müsste, dass sie es sich anschauen können. Da wurde aber schon erwähnt, dass es möglicherweise Zinkdruckguss ist.
Scheinbar war da aber derjenige, der sich damit auskennt, im Urlaub und als der heute die Teile sah, sagte er gleich, da können sie nichts machen... Naja, um die 150km umsonst, aber kann man nicht ändern.
Muss das Zeug halt doch mit der Dose lackieren

Bin dann mal wieder in der Werkstatt, mein Mopped ruft nach mir

Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017