03.06.2013, 11:51
Wer weiß, was mit dem armen Motor vor meiner Zeit schon ging...
Möglicherweise hat jemand mal tatsächlich die Stopfen für Schrauben gehalten, die den Zylinderkopf mit dem Zylinderfuß verbinden und die deshalb geöffnet? Dann beim Wiedereindrehen das Gewinde gesäubert, weswegen ich auch keine Dichtmassenreste darin finde, und die Stopfen dann viel zu fest angeknallt?
Eins ist sicher, an dem Motor war schonmal wer dran, entweder ein Laie, oder ein Grobian...
Bei meiner ersten Ventilspielkontrolle damals war einer der Einsteller nicht mehr zu gebrauchen, weil das Gewinde überdreht war und die Kontermutter nicht mehr darauf gehalten hatte.
Ich weiss nicht mehr, welcher Einsteller das genau war, es war aber einer von der Einlass-Seite.
Pitter_Wuppertals Einwand, dass da wohl mal was repariert wurde, weil die rote Farbe nur auf einer Hälfte der Einlass-Nockenwelle zu sehen ist, würde auch dazu passen. Was auch immer, irgendwas wurde da wohl schonmal gemacht, dabei auch den Einsteller überdreht und vielleicht war dieser schlaue Mensch dann auch an diesen Stopfen dran, möglich wärs ja.
Jemand vor meiner Zeit hatte nämlich auch die Ölablass-Schraube so dermaßen angezogen, dass sie beim Öffnen sämtliche Gewindegänge der Ölwanne mit raus beförderte.
Und da kann der Fehler nicht bei mir gelegen haben, wüsste nicht wie. Hab damals die Ablassschraube zum ersten Mal geöffnet, und die ging ohne Kraft ganz leicht raus - samt Gewindegängen. Wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis sie von selbst herausgefallen wäre.
Vorgestern (Samstag) hab ich den Anlasserfreilauf vom alten Polrad demontiert, von den 3 Inbusschrauben war 1 bereits lose!
Die 2 anderen waren richtig fest, brauchten auch ein paar Anläufe vom Schlagschrauber, aber diese eine konnte man locker von Hand drehen...
Naja, verraten kann mir wohl eh keiner, was in der Vergangenheit so alles an meiner Kleinen passiert ist.
Ich kanns nur in der Zukunft besser machen als meine Vorgänger.
Ich lass den Stopfen jetzt jedenfalls in Ruhe und hoffe ganz fest, dass er trotz der Prozedur gestern noch hält und ich damit nicht schon das Gewinde des Motors beschädigt hab
Was meint ihr?
Grüßle Sabse
Möglicherweise hat jemand mal tatsächlich die Stopfen für Schrauben gehalten, die den Zylinderkopf mit dem Zylinderfuß verbinden und die deshalb geöffnet? Dann beim Wiedereindrehen das Gewinde gesäubert, weswegen ich auch keine Dichtmassenreste darin finde, und die Stopfen dann viel zu fest angeknallt?
Eins ist sicher, an dem Motor war schonmal wer dran, entweder ein Laie, oder ein Grobian...
Bei meiner ersten Ventilspielkontrolle damals war einer der Einsteller nicht mehr zu gebrauchen, weil das Gewinde überdreht war und die Kontermutter nicht mehr darauf gehalten hatte.
Ich weiss nicht mehr, welcher Einsteller das genau war, es war aber einer von der Einlass-Seite.
Pitter_Wuppertals Einwand, dass da wohl mal was repariert wurde, weil die rote Farbe nur auf einer Hälfte der Einlass-Nockenwelle zu sehen ist, würde auch dazu passen. Was auch immer, irgendwas wurde da wohl schonmal gemacht, dabei auch den Einsteller überdreht und vielleicht war dieser schlaue Mensch dann auch an diesen Stopfen dran, möglich wärs ja.
Jemand vor meiner Zeit hatte nämlich auch die Ölablass-Schraube so dermaßen angezogen, dass sie beim Öffnen sämtliche Gewindegänge der Ölwanne mit raus beförderte.
Und da kann der Fehler nicht bei mir gelegen haben, wüsste nicht wie. Hab damals die Ablassschraube zum ersten Mal geöffnet, und die ging ohne Kraft ganz leicht raus - samt Gewindegängen. Wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis sie von selbst herausgefallen wäre.
Vorgestern (Samstag) hab ich den Anlasserfreilauf vom alten Polrad demontiert, von den 3 Inbusschrauben war 1 bereits lose!
Die 2 anderen waren richtig fest, brauchten auch ein paar Anläufe vom Schlagschrauber, aber diese eine konnte man locker von Hand drehen...
Naja, verraten kann mir wohl eh keiner, was in der Vergangenheit so alles an meiner Kleinen passiert ist.
Ich kanns nur in der Zukunft besser machen als meine Vorgänger.
Ich lass den Stopfen jetzt jedenfalls in Ruhe und hoffe ganz fest, dass er trotz der Prozedur gestern noch hält und ich damit nicht schon das Gewinde des Motors beschädigt hab

Was meint ihr?
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017