03.06.2013, 08:52
Ja, wird wohl die beste Lösung sein, das Ding entrosten und mitlackieren und halt damit leben...
Hab die Länge nicht gemessen, aber geschätzt sind das ca.10mm, das ist auch tatsächlich nur ein Verschlusstopfen, der verbindet sonst keine Teile miteinander. Und mit Kühlsystem hat rex wohl auch recht, weil es unter dem bereits offenen Stopfen recht sauber und trocken, also nicht ölig, aussieht.
Mutter aufschweißen fällt eh flach, weil kein Schweißgerät. Aber an sowas hatte ich auch schon gedacht, dass unter Umständen dann das Alugewinde vom Motor auch mit rauskommen könnte (war mal bei der Ölwanne der Fall, da wars aber nicht meine Schuld) und darauf hab ich nun wirklich keine Lust...
Wenn das grüne Zeug aber eine Dichtung (und nicht wie vermutet Schraubensicherung ist), kann es dann sein, dass sich das mit der Zeit in Luft auflöst? Am offenen Stopfen ist davon absolut nichts zu erkennen, nur an den neuen.
Und kann ich durch das viele Probieren und Rütteln mit dem Schlagschrauber da nun was kaputt gemacht haben, kann das jetzt vielleicht undicht werden? Bewegt hat sich der Stopfen keinen einzigen mm, er hat sich also während der gesamten Prozedur kein Stückchen gelöst. Dann müsste doch auch noch alles dicht sein, oder?
Was mir noch aufgefallen ist, er steht ein bisschen über, der Rand des Kopfes ist also nicht ganz bündig mit dem Motorgehäuse/der Auflagefläche. Beim Ersatz-Zylinderkopf in meinem Teilelager ist das auch so, allerdings noch etwas stärker ausgeprägt, also da stehen die Stopfen gefühlsmäßig einen Tick weiter oben raus.
Möglicherweise wurden die also schon viel zu fest angezogen?
Anders kann ich mir nicht erklären, warum der so sehr fest sitzt. Und der Kopf war ja sehr lange Zeit noch intakt, der gab erst nach vielen Versuchen nach. Wär ja was anderes gewesen, wenn der schon gleich von Anfang an vermurkst gewesen wäre.
Gut, dann fällt diese Sache wohl unter "Kann man nicht ändern" oder "Muss man damit leben", ist ja kein Untergang, nur nerven tuts, wenn man schon einen halben Tag dran verschwendet und dann immer noch mit dem alten Teil leben muss...
Hoffe heute auf einen erfolgreicheren Tag!
Grüßle Sabse
Hab die Länge nicht gemessen, aber geschätzt sind das ca.10mm, das ist auch tatsächlich nur ein Verschlusstopfen, der verbindet sonst keine Teile miteinander. Und mit Kühlsystem hat rex wohl auch recht, weil es unter dem bereits offenen Stopfen recht sauber und trocken, also nicht ölig, aussieht.
Mutter aufschweißen fällt eh flach, weil kein Schweißgerät. Aber an sowas hatte ich auch schon gedacht, dass unter Umständen dann das Alugewinde vom Motor auch mit rauskommen könnte (war mal bei der Ölwanne der Fall, da wars aber nicht meine Schuld) und darauf hab ich nun wirklich keine Lust...
Wenn das grüne Zeug aber eine Dichtung (und nicht wie vermutet Schraubensicherung ist), kann es dann sein, dass sich das mit der Zeit in Luft auflöst? Am offenen Stopfen ist davon absolut nichts zu erkennen, nur an den neuen.
Und kann ich durch das viele Probieren und Rütteln mit dem Schlagschrauber da nun was kaputt gemacht haben, kann das jetzt vielleicht undicht werden? Bewegt hat sich der Stopfen keinen einzigen mm, er hat sich also während der gesamten Prozedur kein Stückchen gelöst. Dann müsste doch auch noch alles dicht sein, oder?
Was mir noch aufgefallen ist, er steht ein bisschen über, der Rand des Kopfes ist also nicht ganz bündig mit dem Motorgehäuse/der Auflagefläche. Beim Ersatz-Zylinderkopf in meinem Teilelager ist das auch so, allerdings noch etwas stärker ausgeprägt, also da stehen die Stopfen gefühlsmäßig einen Tick weiter oben raus.
Möglicherweise wurden die also schon viel zu fest angezogen?
Anders kann ich mir nicht erklären, warum der so sehr fest sitzt. Und der Kopf war ja sehr lange Zeit noch intakt, der gab erst nach vielen Versuchen nach. Wär ja was anderes gewesen, wenn der schon gleich von Anfang an vermurkst gewesen wäre.
Gut, dann fällt diese Sache wohl unter "Kann man nicht ändern" oder "Muss man damit leben", ist ja kein Untergang, nur nerven tuts, wenn man schon einen halben Tag dran verschwendet und dann immer noch mit dem alten Teil leben muss...
Hoffe heute auf einen erfolgreicheren Tag!
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017