24.05.2013, 10:16
Morpheus schrieb:Und die Tatsache das der Kopf nicht in der Nuss verschwindet dachte sicher keiner der Japaner
Mit Sicherheit haben die daran gedacht, denn fast alle Sechskantschrauben im Fahrzeugbau und auch sonst in der industriellen Fertigung sehen so aus.
Da bei der Montage mit Schraubern (elektrisch oder pneumatisch) geschraubt wird ist es schon von Vorteil und eine enorme Zeitersparniss die Schraube in die Nuss zu stecken ohne das sie ganz verschwindet. Der Vorteil das man dann eine Unterlegscheibe weglassen kann ist ein glücklicher Nebeneffekt. Übrigens die ersten Schrauben die maschinenschraubbar waren, waren Kreuzschlitzschrauben, die sind extra dafür erfunden worden, davor gab es nur Schlitzschrauben.
Zurück zum Problem:
per Hand geschraubt geht natürlich auch eine Sechskantschraube mit Unterlegscheibe, oder man nimmt eine Inbus- oder Torxschraube, die gibt es auch mit unterschiedlichen (größeren) Köpfen, aber eher nicht im Baumarkt sondern im Schraubenfachhandel/ Eisenwarenladen.
gruß c-de-ville

