Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ
#26
11. Verkleidung & Ölwechsel
Die Zwischenzeit nutzte ich um noch die Verkleidung zu sichten und ggf. zu richten.

Die Verkleidungsteile als solche sind eigentlich noch in einem sehr guten Zustand. Lediglich die Heckverkleidung rechts hatte einen kleinen Riss in der Nähe der Befestigungsschraube

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_45.jpg]

Da der Riss also an einer Stelle ist, die nicht sonderlich auffällt und mir auch erstmals beim Abbauen der Verkleidung aufgefallen ist, wird hier der Gang zum Lackierer nicht angetreten, sondern selbst geklebt und so versucht, ein Weiterreiߟen zu verhindern. Von meinem Nachbarn bekam ich den Tipp, es mal mit Sekundenkleber zu probieren. Da der Nachbar eigentlich immer ganz gute Ideen hat (Quad ins Auto und so) habe ich das dann auch kopfschüttelnd einmal ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass das doch erstaunlich gut hält. Verwandt habe ich einen Sekundenkleber von Pattex. Das ganze musste zwar, weil es leicht unter Spannung stand etwas in Form gehalten werden. Das ging aber ganz gut mit Kreppband.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_46.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_47.jpg]

Nun… so ganz trauen wollte ich dem Frieden gleichwohl nicht und habe am nächsten Abend noch den Bereich um den Riss großzügig mit Acrylit 2K Kleber (ähnlich Stabilit Express) ausgeschmiert, ein Stück Glasfasermatte aufgeklebt und diese selbst ordentlich nochmal mit Acrylit getränkt.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_48.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_49.jpg]

Ich hoffe mal, das hält jetzt

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_50.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_51.jpg]

Da noch Zeit war bis der neue Kühler kommt habe ich beschlossen direkt den Ölwechsel zu machen. Also habe ich die Maschine eben warmlaufen lassen und in der Zwischenzeit ein Auffanggefäߟ zurecht geschnibbelt (aus einem 5-Liter Scheibenfrostschutzkanister). Unter die Maschine habe ich darüber hinaus eine Plane und diverse bereits schmutzige Handtücher gelegt um sicher zu gehen, dass nichts daneben geht. Ging es auch nicht.

Ablassschraube los, ein paar Minuten gewartet und:

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_52.jpg]

Dann habe ich den Ölfilter mit der Schraubenziehermethode abgedreht (fürs nächste Jahr hole ich mir einen Schlüssel), einen neuen Champion Ölfilter mit etwas Altöl beschmiert und wieder draufgeschraubt, die Ablassschraube mit frischer Dichtung wieder eingedreht und mit dem richtige Drehmoment festgezogen.

Gemäߟ Handbuch habe ich folgerichtig drei Liter neues Öl – ich habe hierfür das teilsynthetische Procycle von Louis genommen – eingefüllt, die Kappe wieder draufgesetzt und den Motor nochmal ein paar Minuten laufen lassen. Hiernach stand das Öl genau zwischen Max und Min.

Zu guter letzt fiel mir dann auf, dass aus dem linken Auspuff noch etwas Kondenzwasser (hoffe ich) getropft war. Ich denke aber mal, das ist OK so und dieses Loch am Endtopf genau dafür gedacht.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_53.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_54.jpg]

--- Fortsetzung folgt ---
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von panzerstricker - 12.05.2013, 20:57
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von Kay Hawaii - 21.05.2013, 11:04
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von panzerstricker - 30.05.2013, 09:32
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von Catweezle73 - 28.07.2013, 14:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste