07.05.2013, 21:54
Guten Abend,
ich weiss, ich hätte mich schon eher mal wieder hier sehen lassen sollen, aber ich hatte einfach keine Zeit.
Ich glaube ich habe zu viele Baustellen.
Wie dem auch sei, da meine GPZ diesen Monat zur HU muss, dachte ich letzte Woche es wäre Zeit mich mal wieder
mit der 500er zu beschäftigen. Da die Kleine sofort ansprang und auch ein befriedigendes Standgas hatte, habe ich die Gunst
der Stunde genutzt und eine Probefahrt unternommen.
Der Motor lief nicht doll, war aber durchaus fahrbar. Der Motorlauf kam mir etwas rauh vor, und bei ca. 8000 Touren
war beim Beschleunigen ein Loch zu spüren.
Nach dem ich einige km unterwegs war und das Motoröl ca. 90° Temperatur hatte, bin ich auf die Autobahn gefahren um
das Verhalten bei hohen Drehzahlen zu prüfen. Am Anfang ging alles gut, bis ich nach einer lang gezogenen Abfahrt wieder
beschleunigen wollte. Auf einmal war bei 40 km/h Schluß. Auch bei Vollgas tat sich nichts mehr. Verkehrsbedingt musste ich
leider mit diesem besch.. Fahrverhalten weiter fahren. Die Nadel kletterte langsam auf 80 km/h. Mit einem Schlag
lief der Motor auf einmal wieder ganz normal. Ich bin bei der nächsten Ausfahrt raus. An der nächsten Ampel hat dann
der Drehzahlmesser gesponnen. Die Nadel schlug auf einmal kurzzeitig mehrfach um ca. +1000 U/min aus. Die Motordrehzahl
hat sich dabei akkustisch nicht verändert. Bei der Weiterfahrt war die Motorleistung wieder weg.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos und weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Lichtmaschine kaufen und auf Verdacht tauschen,
neue CDi ?
Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, mein treues altes Ross abzumelden und ggfs als defekt verkaufen zu müssen.
Hat vielleicht einer von Euch noch eine Idee?
Ratlose Grüße
Thorsten
ich weiss, ich hätte mich schon eher mal wieder hier sehen lassen sollen, aber ich hatte einfach keine Zeit.
Ich glaube ich habe zu viele Baustellen.
Wie dem auch sei, da meine GPZ diesen Monat zur HU muss, dachte ich letzte Woche es wäre Zeit mich mal wieder
mit der 500er zu beschäftigen. Da die Kleine sofort ansprang und auch ein befriedigendes Standgas hatte, habe ich die Gunst
der Stunde genutzt und eine Probefahrt unternommen.
Der Motor lief nicht doll, war aber durchaus fahrbar. Der Motorlauf kam mir etwas rauh vor, und bei ca. 8000 Touren
war beim Beschleunigen ein Loch zu spüren.
Nach dem ich einige km unterwegs war und das Motoröl ca. 90° Temperatur hatte, bin ich auf die Autobahn gefahren um
das Verhalten bei hohen Drehzahlen zu prüfen. Am Anfang ging alles gut, bis ich nach einer lang gezogenen Abfahrt wieder
beschleunigen wollte. Auf einmal war bei 40 km/h Schluß. Auch bei Vollgas tat sich nichts mehr. Verkehrsbedingt musste ich
leider mit diesem besch.. Fahrverhalten weiter fahren. Die Nadel kletterte langsam auf 80 km/h. Mit einem Schlag
lief der Motor auf einmal wieder ganz normal. Ich bin bei der nächsten Ausfahrt raus. An der nächsten Ampel hat dann
der Drehzahlmesser gesponnen. Die Nadel schlug auf einmal kurzzeitig mehrfach um ca. +1000 U/min aus. Die Motordrehzahl
hat sich dabei akkustisch nicht verändert. Bei der Weiterfahrt war die Motorleistung wieder weg.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos und weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Lichtmaschine kaufen und auf Verdacht tauschen,
neue CDi ?
Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, mein treues altes Ross abzumelden und ggfs als defekt verkaufen zu müssen.
Hat vielleicht einer von Euch noch eine Idee?
Ratlose Grüße
Thorsten
