09.05.2013, 23:26
Hallo Thorsten,
bevor du die Lichtmaschine bzw. das Polrad auf Verdacht tauschst, kannst du ja einfach mal die beiden schwarzen Plastik-Deckelchen des Lichtmaschinendeckels (auf der linken Motorseite) rausschrauben (geht gut mit nem 1€ oder 2€ Stück).
Die Schraube, die unter dem einen Deckel zum Vorschein kommt, drehst du langsam im Uhrzeigersinn, und in die obere Öffnung schaust du mit einer Taschenlampe rein.
Da die Polräder der A-Modelle ja geklebte Magneten haben, kann es sein, dass sich deine bereits "verabschieden", eventuelle Unregelmäßigkeiten wirst du vielleicht durch die kleine Öffnung schon erkennen, ob irgendwo bereits ein Magnet fehlt oder ein Stück herausgebrochen ist.
Viel Erfolg beim Beheben deines Problems,
Grüßle Sabse
bevor du die Lichtmaschine bzw. das Polrad auf Verdacht tauschst, kannst du ja einfach mal die beiden schwarzen Plastik-Deckelchen des Lichtmaschinendeckels (auf der linken Motorseite) rausschrauben (geht gut mit nem 1€ oder 2€ Stück).
Die Schraube, die unter dem einen Deckel zum Vorschein kommt, drehst du langsam im Uhrzeigersinn, und in die obere Öffnung schaust du mit einer Taschenlampe rein.
Da die Polräder der A-Modelle ja geklebte Magneten haben, kann es sein, dass sich deine bereits "verabschieden", eventuelle Unregelmäßigkeiten wirst du vielleicht durch die kleine Öffnung schon erkennen, ob irgendwo bereits ein Magnet fehlt oder ein Stück herausgebrochen ist.
Viel Erfolg beim Beheben deines Problems,
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017