23.03.2013, 19:07
Hey,
also du hast den kompletten (verschlossenen) Motor eingebaut, und vor dem Einbau auch keinen Blick aufs Polrad geworfen, oder?
Und der Austauschmotor, ist der auch von einem A-Modell oder von einer D?
Wenn A, dann würde ich jedenfalls mal einen Blick auf das Polrad werfen, weil das A-Polrad mit den geklebten Einzelmagneten bekanntlich gerne irgendwann "bröselt" ...
Eventuell siehst du schon was, wenn du am Lichtmaschinendeckel die zwei runden Plastikdeckelchen abnimmst (geht gut mit nem 1 oder 2€ Stück, da der Schlitz recht breit ist), in die obere Öffnung mit ner Taschenlampe reinleuchten, und dann die Schraube (die unter dem anderen Deckel zum Vorschein kommt) langsam drehen (ich glaub im Uhrzeigersinn?) und dabei in der oberen Öffnung weiter beobachten, ob du was Auffälliges siehst.
Bei mir hab ich so schon gesehen, dass ein Stück von einem Magneten fehlt.
Ansonsten müsstest du den Lichtmaschinendeckel ganz abnehmen, dann siehst du gleich das ganze Polrad. Am besten aber dann eine neue Dichtung für den Deckel verwenden beim Einbau.
Das ist schon gut möglich, dass bei der letzten Probefahrt trotzdem noch alles funktioniert hat. Meine GPZ lief auch einwandfrei bis zum Unfall. Erst beim Ausbau des Motors ist mir dann aufgefallen, dass ein Magnet sich abgelöst hat. Beim Fahren hatte ich davon noch nichts gemerkt.
Grüßle Sabse
also du hast den kompletten (verschlossenen) Motor eingebaut, und vor dem Einbau auch keinen Blick aufs Polrad geworfen, oder?
Und der Austauschmotor, ist der auch von einem A-Modell oder von einer D?
Wenn A, dann würde ich jedenfalls mal einen Blick auf das Polrad werfen, weil das A-Polrad mit den geklebten Einzelmagneten bekanntlich gerne irgendwann "bröselt" ...
Eventuell siehst du schon was, wenn du am Lichtmaschinendeckel die zwei runden Plastikdeckelchen abnimmst (geht gut mit nem 1 oder 2€ Stück, da der Schlitz recht breit ist), in die obere Öffnung mit ner Taschenlampe reinleuchten, und dann die Schraube (die unter dem anderen Deckel zum Vorschein kommt) langsam drehen (ich glaub im Uhrzeigersinn?) und dabei in der oberen Öffnung weiter beobachten, ob du was Auffälliges siehst.
Bei mir hab ich so schon gesehen, dass ein Stück von einem Magneten fehlt.
Ansonsten müsstest du den Lichtmaschinendeckel ganz abnehmen, dann siehst du gleich das ganze Polrad. Am besten aber dann eine neue Dichtung für den Deckel verwenden beim Einbau.
Das ist schon gut möglich, dass bei der letzten Probefahrt trotzdem noch alles funktioniert hat. Meine GPZ lief auch einwandfrei bis zum Unfall. Erst beim Ausbau des Motors ist mir dann aufgefallen, dass ein Magnet sich abgelöst hat. Beim Fahren hatte ich davon noch nichts gemerkt.
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017