25.11.2012, 16:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2014, 17:16 von flitzdüse89.)
Ich würde erstmal versuchen zu schleifen. Wenn du gleich mit polieren anfängst machst du dich ja wahnsinnig.
Aber nicht mit unterfüttertem Schleifpapier /-blöcken, sonst zerkratzt du ja auch an den Rändern Oben und unten auf den Rippen den Lack.
Wenn du es seidenmatt willst, dann brauchst du vermutlich nicht mal polieren, sondern nur fein schleifen.
Btw: dickes Lob für die Mühe und die detailverliebte Arbeit!
@GL_Corona: Der glänzt echt gut... soweit habe ich meine Motordeckel nie bekommen
Wenn die Gewindeflanken schon plastisch verformt sind, dann ist eh schon was schief gelaufen. Und da ists auch wurst ob du ne Schraube reinballerst, die sich halt irgendwie - vermutlich ehr schlecht als recht - das irgendwie zurecht drückt, inklusive Verformung der Schraube, oder mit einem Gewindeschneider. Wobei der Schneider mMn das bessere, weil sauberere, Ergebnis hinterlässt.
Ja, machts. Ist ja auch logisch. Der Vorschneider hat deutlich weniger Tiefer der Gewindeflanken, weit ab vom fertigen Gewinde. Der dient ja auch nur dazu, den ersten Schritt zum Gewinde in einem Loch zu machen.
Nimm den Fertigschneider, der kommt in die äußersten Ecken der Flanken und holt den Schmodder raus.
Aber nicht mit unterfüttertem Schleifpapier /-blöcken, sonst zerkratzt du ja auch an den Rändern Oben und unten auf den Rippen den Lack.
Wenn du es seidenmatt willst, dann brauchst du vermutlich nicht mal polieren, sondern nur fein schleifen.
Btw: dickes Lob für die Mühe und die detailverliebte Arbeit!

@GL_Corona: Der glänzt echt gut... soweit habe ich meine Motordeckel nie bekommen

c-de-ville schrieb:Ich meine nein, weil ein Gewinde hält durch Dehnung und verklemmen, wenn Du nun die Gewinde nachschneidest, dann schneidest Du die Verformung raus.....
Wenn die Gewindeflanken schon plastisch verformt sind, dann ist eh schon was schief gelaufen. Und da ists auch wurst ob du ne Schraube reinballerst, die sich halt irgendwie - vermutlich ehr schlecht als recht - das irgendwie zurecht drückt, inklusive Verformung der Schraube, oder mit einem Gewindeschneider. Wobei der Schneider mMn das bessere, weil sauberere, Ergebnis hinterlässt.
flitzdüse89 schrieb:Da ich die Gewinde also wohl oder übel nachschneiden muss, macht es einen Unterschied ob ich einen Vor- oder Fertigschneider nehme?
Ja, machts. Ist ja auch logisch. Der Vorschneider hat deutlich weniger Tiefer der Gewindeflanken, weit ab vom fertigen Gewinde. Der dient ja auch nur dazu, den ersten Schritt zum Gewinde in einem Loch zu machen.
Nimm den Fertigschneider, der kommt in die äußersten Ecken der Flanken und holt den Schmodder raus.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99â¬/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Für nur 599,99â¬/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.