Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölwechsel Füllstandskontrolle
#5
Danke dafür und eure Mühe, aber das war mir schon alles klar Tongue

Worauf ich eigentlich hinauswollte, war ob ich den Ölfüllstand bei laufendem Motor im Leerlauf kontrollieren muss oder wenn der Motor aus ist. Habe ich wohl falsch formuliert, Sorry.

Das Problem bei mir ist, das ziemlich genau 3 Liter altes Öl rausgekommen ist und ich auch ziemlich genau 3 Liter neues Öl eingefüllt habe.
Wenn der Motor aus ist, ist das Schauglas total voll und logischerweise wenn ich den Motor starte nach ca 5 min im Leerlauf ca 3mm unterhalb der max. Grenze.

Was mir wiederum auch seltsam vorkommt ist, dass bevor ich den Wechsel gemacht habe, bei ausgeschaltetem Motor das Schauglas zur Hälfte gefüllt war. Bei laufenden Motor habe ich es nicht beobachtet.
Ganz komisches Phänomen finde ich.

Was kann denn passieren, wenn zu viel Öl drinne ist? Soweit ich weiss nur das man den Leerlauf eventuell schlecht reinkriegt, was mir bisher jedoch nicht aufgefallen ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ölwechsel Füllstandskontrolle - von striKe - 03.08.2012, 14:29
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von maik21339 - 03.08.2012, 14:36
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von maik21339 - 03.08.2012, 15:11
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von striKe - 03.08.2012, 18:32
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von rex - 03.08.2012, 23:14
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von striKe - 06.08.2012, 20:57
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von rex - 06.08.2012, 21:20
Re: Ölwechsel Füllstandskontrolle - von striKe - 06.08.2012, 22:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste