11.04.2012, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2013, 03:58 von flitzdüse89.)
Nicht ganz.
Du kannst die Nockenwellen ausrichten, allerdings muss man die dafür ausbauen, und dann auf Anhieb richtig einsetzen.
(andernfalls wieder ausbauen, neu einsetzen, usw...)
Das ist aber keine Zauberei, schau dir mal die Nockenwellen an.
Auf den Zahnrädern sind Markierungen die jeweils am Totpunkt vom Kolben mit der Dichtfläche fluchten müssen.
Nimm dir mal die Zeit und Blätter im Reperaturhandbuch, da steht auch manches wissenswertes in der Hinsicht drin.
Das wird schon
Du kannst die Nockenwellen ausrichten, allerdings muss man die dafür ausbauen, und dann auf Anhieb richtig einsetzen.
(andernfalls wieder ausbauen, neu einsetzen, usw...)
Das ist aber keine Zauberei, schau dir mal die Nockenwellen an.
Auf den Zahnrädern sind Markierungen die jeweils am Totpunkt vom Kolben mit der Dichtfläche fluchten müssen.
Nimm dir mal die Zeit und Blätter im Reperaturhandbuch, da steht auch manches wissenswertes in der Hinsicht drin.
Das wird schon
