08.04.2012, 20:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2013, 03:45 von flitzdüse89.)
Rubino schrieb:Keineswegs komisch.
Ich hab schonmal ne Kette getauscht die laut der Messung über 20 Glieder oder wieviel auch immer dem "Normwert" entsprach. Warum ? Der Spanner war am Ende angekommen.
Da verschleißt ja nicht nur die Kette, auch die Spannschienen.
Die Werte aus dem Buch kann man getrost als grobe Richtwerte betrachten.
Außerdem behaupte ich mal man sollte die Messung durchführen wenn die Kette unter Spannung steht,
und zwar unter der Spannung vom Kettenspanner. Aber eingebauterweise lässt sich das kaum bewerkstelligen.
Da gibt der Blick auf die Kettenräder an den Nockenwellen mehr Aufschluss. Steht die Kette deutlich über den Zähnen ist sie bald fällig.
Der Spanner sagt einem dann wann es soweit ist.
Guter Aspekt
Besser hätte ich es auch nicht erklären können.
Steuerkettenspanner hätte jetzt ich noch gesagt. Denn ausbauen und schauen wie weit er heraus gefahren ist.

