19.03.2012, 12:18
Moin ihr Beiden. Das mit Steinen hab ich schon einmal probiert, allerdings etwa ne halbe bis dreiviertel Stunde "im manuellen" Betrieb geschüttelt xD. War sehr schweißtreibend. Das hat nicht besonders viel gebracht. Das Problem an den Steinen war, die auch wieder alle da raus zu bekommen. Hat mich ein ganzes Lebensalter an Geduld gekostet die letzten über den Einfüllstutzenrand wieder rauszuschütteln hrhr. Hab ich mich da nur dumm angestellt und es gibt einen einfacheren Weg, oder ist das immer so mühsam?
Mir ist gerade ein Ort eingefallen wo so ein alter Betonmischer stand, vermutlich mit einem defekt, aber der sollte wieder in Gang zu setzen sein. Wenn ich die Tage mal die Zeit dafür finde, werd ich das Teil mal zu mir in die Garage karren. Hab leider noch ein paar andere "Projekte" die erledigt werden müssen. Der TÜV hat ein paar Mängel an meinem Winterauto gefunden
. Und ich muss mich noch um die Motorsäge meines Vaters kümmern
. Aber das muss unbedingt gemacht werden.
Hab den Kraftstofffilter gestern mal zum Spaß aufgeschnitten und der Boden war komplett bedeckt, schon leicht aufgetürmt sogar mit dem Rost/Versiegelungsgemisch..
Dann schonmal danke für eure Anregungen! Das bekommen wir schon wieder hin
MfG
evil9
Mir ist gerade ein Ort eingefallen wo so ein alter Betonmischer stand, vermutlich mit einem defekt, aber der sollte wieder in Gang zu setzen sein. Wenn ich die Tage mal die Zeit dafür finde, werd ich das Teil mal zu mir in die Garage karren. Hab leider noch ein paar andere "Projekte" die erledigt werden müssen. Der TÜV hat ein paar Mängel an meinem Winterauto gefunden


Hab den Kraftstofffilter gestern mal zum Spaß aufgeschnitten und der Boden war komplett bedeckt, schon leicht aufgetürmt sogar mit dem Rost/Versiegelungsgemisch..
Dann schonmal danke für eure Anregungen! Das bekommen wir schon wieder hin

MfG
evil9