12.11.2006, 16:22
Hallo zusammen!
Hatte letzte Woche etwas seltsame Startschwierigkeiten und würde gern mal hören, was Ihr dazu sagt.
Und zwar hatte ich trotz ziemlich kalten Wetters vor gehabt mich aufs Mopped zu schwingen. Aber als ich die Karre anschmeißen wollte, ging nicht viel.
Das Problem war anscheinend, daß der Motor nur sehr schwergängig zu drehen war - der Anlasser hat's versucht aber nur sehr langsam gedreht, Anschieben ist am gleichen Problem gescheitert. Der Drehwiderstand des Motors war einfach zu groß.
Überhaupt hat sich das Teil benommen, als würde die Kupplung nicht richtig trennen.
Gestern hatte ich jetzt nochmal probiert den Anlasser zu betätigen, und da wäre sie wohl angesprungen, wenn ich's drauf angelegt hätte - Drehzahl war deutlich höher und Ansätze zum Zünden waren auch hörbar.
Jetzt habe ich den Verdacht, daß das mit der Viskosität des Öls bei den niedrigen Temperaturen zu tun haben könnte, das so zäh war, daß es die Kupplung "verklebt" hat.
Kann das sein? Und wenn ja, könnte da anderes Öl Abhilfe schaffen, oder sind die Unterscheide so gering, daß es nix bringt und ich damit zurechtkommen muss?
Jetzt müsste 10W-40 drin sein, ich würde dann halt mal 5W- oder 0W-XX fürn Winter versuchen
Ist übrigens nicht das erste mal, daß ich im Winter mit der Zetti fahre(n wollte), aber dieses Problem ist mir bisher nicht begegnet. Sonst halt das übliche mit schwächelnder Batterie und kälteempfindlichem Vergaser.
Gruß Igor
Hatte letzte Woche etwas seltsame Startschwierigkeiten und würde gern mal hören, was Ihr dazu sagt.
Und zwar hatte ich trotz ziemlich kalten Wetters vor gehabt mich aufs Mopped zu schwingen. Aber als ich die Karre anschmeißen wollte, ging nicht viel.
Das Problem war anscheinend, daß der Motor nur sehr schwergängig zu drehen war - der Anlasser hat's versucht aber nur sehr langsam gedreht, Anschieben ist am gleichen Problem gescheitert. Der Drehwiderstand des Motors war einfach zu groß.
Überhaupt hat sich das Teil benommen, als würde die Kupplung nicht richtig trennen.
Gestern hatte ich jetzt nochmal probiert den Anlasser zu betätigen, und da wäre sie wohl angesprungen, wenn ich's drauf angelegt hätte - Drehzahl war deutlich höher und Ansätze zum Zünden waren auch hörbar.
Jetzt habe ich den Verdacht, daß das mit der Viskosität des Öls bei den niedrigen Temperaturen zu tun haben könnte, das so zäh war, daß es die Kupplung "verklebt" hat.
Kann das sein? Und wenn ja, könnte da anderes Öl Abhilfe schaffen, oder sind die Unterscheide so gering, daß es nix bringt und ich damit zurechtkommen muss?
Jetzt müsste 10W-40 drin sein, ich würde dann halt mal 5W- oder 0W-XX fürn Winter versuchen
Ist übrigens nicht das erste mal, daß ich im Winter mit der Zetti fahre(n wollte), aber dieses Problem ist mir bisher nicht begegnet. Sonst halt das übliche mit schwächelnder Batterie und kälteempfindlichem Vergaser.
Gruß Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
[alte Schrauberweisheit]

