02.03.2012, 00:00
MX500A schrieb:Ich meine, die Power Commander erfüllen doch auch ihren Sinn, oder? Liegt das vielleicht doch an elektronischen Einspritzungen?
richtig!
aktuelle motorräder laufen mittlerweile in den unteren drehzahlregionen so erbärmlich mager um die abgasnormen einzuhalten, da macht fahren im serienzustand keinen spass mehr. ein 4-zylinder funktioniert da noch ganz gut, ein 2-zylinder schüttelt sich nur noch....
der powercommander korrigiert da die einspritzmenge. ne au beim normalen tüv bekommt man dann auch nicht mehr hin, die betriebserlaubnis erlischt sowieso (interessiert mich sowieso nicht..).
bei ner ducati monster 1100 z.b. bringt nur die änderung des kennfeldes vllt 3ps, allerdings läuft wie über den ganzen drehzahlbereich deutlich ruhiger und zieht besser durch. wenn man dann mehr leistung haben will, muss man entsprechend geld in die hand nehmen. auspuffanlage, airbox, luftfilter, kat rauswerfen, nockenwellen, schwungmasse etc etc...
die gpz hingegen ist schon ziemlich an der grenze gebaut. wirklich mehr bekommste aus dem teil nicht raus. du kannst ja noch ein paar keihin cr vergaser mit offenen filtern verbauen. da kriegste evtl noch was hin. das kostet aber wieder dreieckig geld..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiß Matt / Nackisch
2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary
[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary
[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]