22.01.2012, 20:29
Moinsen,
die Kolben kannst Du so zurück drücken, entweder mit einem Bremskolbenrücksteller oder einer guten Wasserpumpenzange... kein Thema... aber eben schauen, wieviel Flüssigkeit bereits im Vorratsbehälter ist. Manchmal wird nämlich bei Verschleiß der Beläge die Flüssigkeit nachgefüllt und könnte so beim zurück drücken der Kolben "überlaufen"!
Bzgl. der Bremsflüssigkeit: das musst Du selber entscheiden; spätestens alle zwei Jahre sollte die schon mal gewechselt werden, weil Bremsflüssigkeit Wasser anzieht und sich dementsprechend bei hohen Temperaturen in der Bremsanlage Dampfblasen bilden können... Luft wiederum lässt sich komprimieren und das ist nicht gut...
Grüße, Sascha
die Kolben kannst Du so zurück drücken, entweder mit einem Bremskolbenrücksteller oder einer guten Wasserpumpenzange... kein Thema... aber eben schauen, wieviel Flüssigkeit bereits im Vorratsbehälter ist. Manchmal wird nämlich bei Verschleiß der Beläge die Flüssigkeit nachgefüllt und könnte so beim zurück drücken der Kolben "überlaufen"!
Bzgl. der Bremsflüssigkeit: das musst Du selber entscheiden; spätestens alle zwei Jahre sollte die schon mal gewechselt werden, weil Bremsflüssigkeit Wasser anzieht und sich dementsprechend bei hohen Temperaturen in der Bremsanlage Dampfblasen bilden können... Luft wiederum lässt sich komprimieren und das ist nicht gut...
Grüße, Sascha


