12.11.2011, 00:29
Wartet schon für später:
1 Dose fertiges Bayrisches Sauerkraut mit Speckwürfel
1 Dose Weisswürste
1 Glas süsser Senf
Salzbrezel
(alles von Aldi)
Kraut in Topf, Wurst und Deckel drauf, heiss machen, fertig.
Morgen wird für 2 Tage gemacht (da kann man die Zubereitungszeit dann durch 2 rechnen
):
Zerbombtes Huhn
Hähnchenschenkel und Rinderzunge in Hühnerbrühe kochen (Brühe aufheben)
Zunge würfeln, Schenkel von allem essbaren abzupfen - das essbare aufbewahren
Die Brühe reduzieren und binden
Kapern dazu
Mit Zitronensaft, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken
Fleisch unterrühren
Fertig
Mit Reis oder Kartoffeln
Mengenverhältnisse nach Geschmack, Zutaten nach Geschmack variieren (Champignons, und/oder Spargel, Petersilie, Schnittlauch, Sahne dazu). Binden mit Sossenbinder, Mehlschwitze, geriebener Kartoffel, beim Einkochen eine Handvoll Reis dazu - wie es beliebt.
Bei Mehlschwitze kann man zusätzlich noch etwas Zwiebel und Wurzelgemüse (Möhren- und Selleriewürfel) mit anrösten. Gerne mit Butter.
Die Sosse muss "weiss" sein, existenziell sind die Kapern (man kann sie später aussortieren - aber sie müssen zur Basis beitragen), der Zucker und die Zitrone.
"Gewinnt" mit jedem Erhitzen.
1 Dose fertiges Bayrisches Sauerkraut mit Speckwürfel
1 Dose Weisswürste
1 Glas süsser Senf
Salzbrezel
(alles von Aldi)
Kraut in Topf, Wurst und Deckel drauf, heiss machen, fertig.
Morgen wird für 2 Tage gemacht (da kann man die Zubereitungszeit dann durch 2 rechnen

Zerbombtes Huhn
Hähnchenschenkel und Rinderzunge in Hühnerbrühe kochen (Brühe aufheben)
Zunge würfeln, Schenkel von allem essbaren abzupfen - das essbare aufbewahren
Die Brühe reduzieren und binden
Kapern dazu
Mit Zitronensaft, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken
Fleisch unterrühren
Fertig
Mit Reis oder Kartoffeln
Mengenverhältnisse nach Geschmack, Zutaten nach Geschmack variieren (Champignons, und/oder Spargel, Petersilie, Schnittlauch, Sahne dazu). Binden mit Sossenbinder, Mehlschwitze, geriebener Kartoffel, beim Einkochen eine Handvoll Reis dazu - wie es beliebt.
Bei Mehlschwitze kann man zusätzlich noch etwas Zwiebel und Wurzelgemüse (Möhren- und Selleriewürfel) mit anrösten. Gerne mit Butter.
Die Sosse muss "weiss" sein, existenziell sind die Kapern (man kann sie später aussortieren - aber sie müssen zur Basis beitragen), der Zucker und die Zitrone.
"Gewinnt" mit jedem Erhitzen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".