31.01.2012, 23:16
Hatte ich auch noch nie - und in meiner mehrjährigen Bäcker-Laufbahn hab ich einige Eidotter zu sehen bekommen! Allerdings ist das auch schon so 20 Jahre her.
Da - neben deinen Fischstäbchen - in fast allen Fertigprodukten Eipulver enthalten ist, ist der Bedarf recht groß. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Legehühner heutzutage zielgerichtet - also prozessorientiert und optimiert - Hormone verabreicht bekommen, um 1. schneller legereif zu werden und 2. profitablere Eier (sprich größer und/oder doppeldotterig) zu legen.
Auf jeden Fall ein bedeutsames und nachdenklich stimmendes Erlebnis! Ich will sofort wissen, was mit den restlichen 3 Eiern los ist!
Ich kaufe seit ein paar Wochen die Eier beim hiesigen Rewe. Die haben hier (wahrscheinlich weil es "auf dem Land" ist) einige Artikel von lokalen Anbietern (zB. von einer sehr großen Lebensgemeinschaft geistig Behinderter, die neben den üblichen Werkstätten auch Landschaftsbau und Bauernhofprodukte (Gemüseanbau, Milchvieh- und Legehennen-Haltung) mit eigener Vermarktung) anbieten. 10 Eier vom Eichhofkosten 3,99.
Dafür muss man früh einkaufen gehen (weil soviel Eier am Tag werden nicht geboten), aber ich hab den Hühnerstall gesehen, ich weiss wie die Menschen, die da arbeiten, mit den Tieren umgehen, ich weiss, dass das Geld an die dort arbeitenden Menschen zurückfliesst.
Wir essen und verbrauchen nicht soviele Eier. Im Schnitt geschätzt 10 Stück im Monat. Da zahle ich gern einen höheren Preis, wenn ich Bescheid weiss.
Wenn ich die Gegend bei dir so richtig in Erinnerung hab, müsste doch auch eigentlich jeder dritte Nachbar Eier verkaufen!
Da - neben deinen Fischstäbchen - in fast allen Fertigprodukten Eipulver enthalten ist, ist der Bedarf recht groß. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Legehühner heutzutage zielgerichtet - also prozessorientiert und optimiert - Hormone verabreicht bekommen, um 1. schneller legereif zu werden und 2. profitablere Eier (sprich größer und/oder doppeldotterig) zu legen.
Auf jeden Fall ein bedeutsames und nachdenklich stimmendes Erlebnis! Ich will sofort wissen, was mit den restlichen 3 Eiern los ist!

Ich kaufe seit ein paar Wochen die Eier beim hiesigen Rewe. Die haben hier (wahrscheinlich weil es "auf dem Land" ist) einige Artikel von lokalen Anbietern (zB. von einer sehr großen Lebensgemeinschaft geistig Behinderter, die neben den üblichen Werkstätten auch Landschaftsbau und Bauernhofprodukte (Gemüseanbau, Milchvieh- und Legehennen-Haltung) mit eigener Vermarktung) anbieten. 10 Eier vom Eichhofkosten 3,99.
Dafür muss man früh einkaufen gehen (weil soviel Eier am Tag werden nicht geboten), aber ich hab den Hühnerstall gesehen, ich weiss wie die Menschen, die da arbeiten, mit den Tieren umgehen, ich weiss, dass das Geld an die dort arbeitenden Menschen zurückfliesst.
Wir essen und verbrauchen nicht soviele Eier. Im Schnitt geschätzt 10 Stück im Monat. Da zahle ich gern einen höheren Preis, wenn ich Bescheid weiss.
Wenn ich die Gegend bei dir so richtig in Erinnerung hab, müsste doch auch eigentlich jeder dritte Nachbar Eier verkaufen!

Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".