18.09.2011, 20:16
Rubino schrieb:Wasser kann nur über die Zylinderkopfdichtung, die Wasserpumpenantriebswelle und die Zylinderlaufbuchsen kommen.
Vergaserheizung und Fußdichtung sind unmöglich. Über die Kopfdichtung geht das wasser auch im normalfall eher in den Brennraum.
Ein Haarriss könnte natürlich auch sein, der wäre aber bestimmt beim planen aufgefallen.
Ich würde an der wasserpumpe starten. Offensichtlich hast du den Ölseitigen Simmerring nicht getauscht,
und wenn die Wasserpumpe wieder leckt (hab ich ja gerade selber wieder) kommts natürlich da durch.
war das Ablaufloch zwischen den Dichtungen frei ? (wenn du dich jetzt fragst "welches Loch" wohl nicht).
Andererseits scheinst du das Problem ja schon vorher gehabt zu haben.
Nur durch nen Ölwechsel kommt das Wasser nicht aus dem Motor.
Schau mal in den Ölnebelkondensator (runder Deckel unterhalb vom vergaser),
wenn du da noch was findest muss der Motor erst mal richtig gespült werden.
Siehe auch: hier
danke für die ausführliche antwort, hab mir grad ein paar seiten von deinem thread durchgelesen, da wo bei dir wasser war (hinter der wapu) ist bei mir jetzt alles trocken weil ich ja die mechanische wasserpumpendichtung gewechselt habe, loch war frei, also hab nicht reingestochen aber denks mal, ka was des eig soll^^
ich habe vor kurzer zeit einen gebrauchten zylinderkopf auf die gpz montiert weil ein gewinde in dem alten kopf kaputt war (vorher hatte ich auch etwas weißen ölschlamm aber das öl war wenigstens noch shcwatz, jetzt braun oder so), also seitdem neuen zylinderkopf hab ich extremen kühlwasserverlust und schlamm und da ich ja schon geplant habe kann es eig nur ein riss sein, allerdings ist mir keiner aufgefallen...kann der riss auch iwo innenliegend sein?also nicht sichtbar?