02.08.2011, 23:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2013, 01:55 von flitzdüse89.)
Hey ometa,
schmälere gefälligst nicht meinen Stolz
Ich hab mich doch ewig darauf gefreut, dieses "Kesselchen" mein Eigen zu nennen. Ausserdem weiss ich, worauf ich mich einlasse.
Hab schon 5 komplette Stahlfelgen von meinem R5 rundrum sandgestrahlt und auch schon einige Kleinteile/Halterungen aus dem Motorraum von meinem R5, als damals der neue Motor reinkam.
Hab mich schon drauf eingestellt, dass ich da paar Tage dran bin mit größeren Pausen zwischendrin.
@Radius: Naja, dass es nicht unbedingt gesund ist, weiss ich ja. Aber ich mach das ja nicht täglich. Wenn Rahmen und Co fertig sind, werde ich eine ganze Ewigkeit keine Sandstrahlpistole mehr anlangen, versprochen
Ich möchte einfach einen perfekten Untergrund für die Pulverbeschichtung haben, und bei dem Link von Dir steht ja auch, dass man da mit Sandstrahlen eigentlich die optimale Vorbereitung getroffen hat (zwecks Oberflächenvergrößerung und Lackhaftung).
Trotzdem interessiert mich, was du mit deinem Fahrradrahmen hast machen lassen? Glasperlenstrahlen, Beizen, oder ganz was anderes?
Der Pulverbeschichter würde mir das Zeugs auch sandstrahlen, ich müsste die Sachen eigentlich nur Ende August hinstellen und sie wieder abholen, wenn sie fertig sind.
ABER: Es geht ja um meine Flitzdüse, und wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe, dass da kein Rostfleck mehr dran war vor der Beschichtung, dann kann ich nie wieder beruhigt schlafen...
Freu mich auf deine Nachricht mit der von Dir gewählten Alternative, evtl. überleg ich mir das nochmal.
Gruss Sabse + Flitzdüse
schmälere gefälligst nicht meinen Stolz

Hab schon 5 komplette Stahlfelgen von meinem R5 rundrum sandgestrahlt und auch schon einige Kleinteile/Halterungen aus dem Motorraum von meinem R5, als damals der neue Motor reinkam.
Hab mich schon drauf eingestellt, dass ich da paar Tage dran bin mit größeren Pausen zwischendrin.
@Radius: Naja, dass es nicht unbedingt gesund ist, weiss ich ja. Aber ich mach das ja nicht täglich. Wenn Rahmen und Co fertig sind, werde ich eine ganze Ewigkeit keine Sandstrahlpistole mehr anlangen, versprochen

Ich möchte einfach einen perfekten Untergrund für die Pulverbeschichtung haben, und bei dem Link von Dir steht ja auch, dass man da mit Sandstrahlen eigentlich die optimale Vorbereitung getroffen hat (zwecks Oberflächenvergrößerung und Lackhaftung).
Trotzdem interessiert mich, was du mit deinem Fahrradrahmen hast machen lassen? Glasperlenstrahlen, Beizen, oder ganz was anderes?
Der Pulverbeschichter würde mir das Zeugs auch sandstrahlen, ich müsste die Sachen eigentlich nur Ende August hinstellen und sie wieder abholen, wenn sie fertig sind.
ABER: Es geht ja um meine Flitzdüse, und wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe, dass da kein Rostfleck mehr dran war vor der Beschichtung, dann kann ich nie wieder beruhigt schlafen...

Freu mich auf deine Nachricht mit der von Dir gewählten Alternative, evtl. überleg ich mir das nochmal.
Gruss Sabse + Flitzdüse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017