20.07.2011, 11:44 
		
	
	
		Liebe Gemeinde,
gestern Abend streikte mein "Anlasser, Batterie-Komplex". Voher ist meine A über'n Tag mindestens zehn mal angesprungen. Habe dann gestern Nacht noch hier Massenweise quer gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer. Eben habe ich laut Schrauberbuch mal gemessen...:
Fakten:
	
	
	
	
gestern Abend streikte mein "Anlasser, Batterie-Komplex". Voher ist meine A über'n Tag mindestens zehn mal angesprungen. Habe dann gestern Nacht noch hier Massenweise quer gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer. Eben habe ich laut Schrauberbuch mal gemessen...:
Fakten:
- Batterie ist ca 2-3 Jahre alt, äusserlich gut (Wasserstand und so).
 - Bat. hat über die Umbau- und Reaktivierungsphase meiner Zett auf die Ohren bekommen und wurde mehr als ein Mal leer genudelt oder mit einer Autobatterie zwangsbeglückt.
 - Wird im Betrieb mit grob 13,3-13,8V geladen. Gemessen bei wechselnden Drehzahlen.
 - Gemessene ca. 55V bei ca. 4000U/min zwischen allen Wicklungen.
 - Beim einschalten der Zündung ca 0,5 A Kriechstrom. Der bleibt auch beim abklemmen verschiedener Verbraucher (Blinker, Armaturen (dann 0,35A), Scheinwerfer). 
 - Ca. 0,15 Ohm zwischen allen Wicklungen (wage aber zu bezweifeln, dass dieser Wert faktisch von den 0,3 laut Buch abweicht 
 )
 - Reglerwiderstände nicht zu messen, da mein Messgerät jeweils nur kurz einen Wert anzeigt und dann auf Overflow ("1") geht. Habe leider keinen 9v Block zum tauschen hier 
 .
 - Aaaaber: mit einem anderen Regler, welcher vorher einwandfrei lief liegt an der Batterie die gleiche Spannung an.
 - Polrad sieht für eine in Ehren ergraute A ganz normal aus. Kleber platzt ab, Magnete sind noch gut.[/list:u]
Fragen:
- Ist der Kriechstrom normal?
 - Wer (Rex AFAIR?) hat auch nur 13,x V Ladespannung?
 - Vorschläge zum weiteren Vorgehen!?!
 
Danke für die Müh' die ich Ihnen gemacht hab!*
Radius
*Zitat: Bodo Bach - Ist der Kriechstrom normal?
 
