28.02.2011, 16:43
Sekronom schrieb:Die Servicesdeckel öffnen kannste ja und schauen ob alle Magneten am Stück sind, musste an der dicken Mutter unten drehen im leerlauf dann siehste ja alle Magneten, auch ohne den Deckel abzuschraube brauchst auch kein öl ablassen ein Tuch um evtl ein paar tropfen aufzufangen reicht. Wenn das passt, gibte s noch diverse Bauteile die beim aufladen kaputt sein koennten(gleichrichter?), das kann man evtl auch noch messen.
Aber Magneten zählen ist erstmal am einfachsten^^.
Gegebenfalls nochmal kontrollieren, das die Batterie auch keine Macken hat/fehlproduktion.
Gut, dann schraub ich mal den Servicedeckel ab und dreh und leuchte mal rein.
An die Batterie halt ich dann nacher nochmal nen Spannungsprüfer dran.
Was hat es mit dem Gleichrichter auf sich? Blick das gerade nicht so (Wo isser, was macht der xD) ^^
Gruß und danke für die super fixe Antwort

EDIT: Habe eben die beiden Plastikkappen abgemacht und an der großen in der Mitte gedreht (geht manchmal schwer, manchmal leicht). Reingucken geht auch gut (glaube ich). Aber was müsste ich das sehen? Wie schauen die Magnete denn aus?

Kann man sonst den Deckel ganz aufmachen oder müsst ich dafür wirklich das ganze Öl ablassen?

Bräuchte dann aber auch wahrscheinlich eine neue Dichtung hm?
Ich versuch mal morgen nach der Nachtschicht sonst n video davon zu machen mit dem drehvorgang dingens ^^
Edit 2: Die kleine hat 45tsd. auf der uhr
